Attraktionen in Hordaland

Attraktionen in Hordaland

Die Provinz Hordaland heißt viel mehr als die Stadt Bergen und ist zugleich eine der norwegischen Provinzen, in welchen sich der Tourismus zuallererst zu entwickeln begann. Es folgen einige ausgewählte Beispiele des reichen Touristenangebotes Hordalands.

Kultur und Architektur

  • Voss - Das Freilichtmuseum Voss folkemuseum besteht aus dem Gebäude Finnesloftet (von ca. 1250) und dem zwischen zwei Höfen gelegenen Hofplatze Mølstertunet. Es liegt in Voss auch die aus dem 13. Jahrhundert stammende gotische Kirche Vangskyrkja.
  • Norheimsund - Es werden beim aktiven Museum Hardanger Fartøyvernsenter unter anderem Ruderboote nebst Landkarten, Tourvorschlägen und Angelausrüstung vermietet sowie Angeltouren organisiert. Hier bekommen Sie auch die Gelegenheit zur Verwirklichung Ihres Talentes für Modellbau und Seilschlagen.
  • Øystese - Im Ingebrigt Vik Museum können 140 der schönsten Skulpturen des Künstlers Ingebrigt Vik, eines der bekanntesten Bildhauer Norwegens, betrachtet werden.
  • Røldal - Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Stabkirche Røldal Stavkirke, über deren Chorbogen ein Kruzifix hängt, welchem Heilkraft zugesprochen wird. Es galt im Mittelalter Røldal als ein Wallfahrtsort, an welchem unter anderem Kranke Hilfe suchten.
  • Rosendal - Die Gründung der Baronie Rosendal fand 1678 statt. Es wurde in den 1850er Jahren um das Schloss herum ein romantischer Landschaftspark mitsamt tollen Aussichtspunkten angelegt. Heute werden sommers daselbst historische Schauspiele sowie Konzerte gegeben. Die Grabkapelle der Barone von Rosendal befindet sich in der Kvinnherad kirke, einer der schönsten aus dem Mittelalter stammenden Kirchen Norwegens.
  • Aga - Es machen das entzückend an der Westseite des Sørfjordes liegende und unter Denkmalschutz stehende Freilichtmuseum Agatunet 31 mittelalterliche Häuschen, mehrere dörfliche Hofplätze sowie enge Gassen aus.
  • Ullensvang - Der Komponist Edvard Grieg verbrachte des Öfteren seine Ferien in Ullensvang, allwo er auch seine eigene Komponistenhäuschen hatte, welches heute im Garten des Hotell Ullensvang zu sehen ist.
  • Odda / Tyssedal - Ein 1914 erbautes und seitdem restauriertes Industriegebäude behaust das Museum Norges Vasskraft- og Industristadmuseum, das den Ausbau der Wasserkraft, die Elektrizitätsversorgung und die Arbeiterkultur zur Schau stellt. Dieses Museum hat für seine Gestaltung und Präsentation etliche Preise und Auszeichnungen erhalten.
  • Einen Besuch sollten Sie auch dem schön am Sørfjord liegenden Kraftwerk ”Tysso 1” abstatten, das zur Zeit seiner Errichtung den Titel des weltgrößten Kraftwerkes innehatte und heute unter Denkmalschutz steht.

 

Ferienhäuser Norwegen

 

Naturerlebnisse und Aktivitäten

  • Voss - Das Freilichtmuseum Voss folkemuseum besteht aus dem Gebäude Finnesloftet (von ca. 1250) und dem zwischen zwei Höfen gelegenen Hofplatze Mølstertunet. Es liegt in Voss auch die aus dem 13. Jahrhundert stammende gotische Kirche Vangskyrkja.
  • Norheimsund - Es werden beim aktiven Museum Hardanger Fartøyvernsenter unter anderem Ruderboote nebst Landkarten, Tourvorschlägen und Angelausrüstung vermietet sowie Angeltouren organisiert. Hier bekommen Sie auch die Gelegenheit zur Verwirklichung Ihres Talentes für Modellbau und Seilschlagen.
  • Øystese - Im Ingebrigt Vik Museum können 140 der schönsten Skulpturen des Künstlers Ingebrigt Vik, eines der bekanntesten Bildhauer Norwegens, betrachtet werden.
  • Røldal - Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Stabkirche Røldal Stavkirke, über deren Chorbogen ein Kruzifix hängt, welchem Heilkraft zugesprochen wird. Es galt im Mittelalter Røldal als ein Wallfahrtsort, an welchem unter anderem Kranke Hilfe suchten.
  • Rosendal - Die Gründung der Baronie Rosendal fand 1678 statt. Es wurde in den 1850er Jahren um das Schloss herum ein romantischer Landschaftspark mitsamt tollen Aussichtspunkten angelegt. Heute werden sommers daselbst historische Schauspiele sowie Konzerte gegeben. Die Grabkapelle der Barone von Rosendal befindet sich in der Kvinnherad kirke, einer der schönsten aus dem Mittelalter stammenden Kirchen Norwegens.
  • Aga - Es machen das entzückend an der Westseite des Sørfjordes liegende und unter Denkmalschutz stehende Freilichtmuseum Agatunet 31 mittelalterliche Häuschen, mehrere dörfliche Hofplätze sowie enge Gassen aus.
  • Ullensvang - Der Komponist Edvard Grieg verbrachte des Öfteren seine Ferien in Ullensvang, allwo er auch seine eigene Komponistenhäuschen hatte, welches heute im Garten des Hotell Ullensvang zu sehen ist.
  • Odda / Tyssedal - Ein 1914 erbautes und seitdem restauriertes Industriegebäude behaust das Museum Norges Vasskraft- og Industristadmuseum, das den Ausbau der Wasserkraft, die Elektrizitätsversorgung und die Arbeiterkultur zur Schau stellt. Dieses Museum hat für seine Gestaltung und Präsentation etliche Preise und Auszeichnungen erhalten.
  • Einen Besuch sollten Sie auch dem schön am Sørfjord liegenden Kraftwerk ”Tysso 1” abstatten, das zur Zeit seiner Errichtung den Titel des weltgrößten Kraftwerkes innehatte und heute unter Denkmalschutz steht.

     

CarWalks – Wanderungen in ganz Hordaland

Das CarWalks-Konzept stellt eine einzigartige Symbiose von Autofahren und gut angepassten, beschilderten Wanderungen dar. Diese „Autowanderung“ schlägt Rundfahrten in Hordaland vor, welche Autofahren mit Wanderungen kombinieren. Die Prospekte der Tourvorschläge zeigen die Startorte der Autofahrt deutlich und plausibel an, indes die Wanderungen ebendort anfangen, allwo Sie den Wagen parken. Die Wanderungen dauern von 1 bis 3 Stunden (bei normaler Gehgeschwindigkeit). Die wohl beschilderten Strecken lassen sich mithilfe der Karten und des Informationsmaterials der Tourvorschläge einfach finden und durchgehen.

Wenn Sie ein NOVASOL-Ferienhaus in Hordaland buchen, werden Sie automatisch die CarWalks-Unterlagen zugeschickt bekommen. Gute Fahrt und schönes Wandern!

  • Die Region Hardanger - Die sich im Mai entfaltende Blüte der Obstbäume in der Region Hardanger bildet ein Märchen an sich. Es mag allhier der Frühling vielleicht die allerschönste Jahreszeit sein.
  • Norheimsund - Halten Sie am etwas westlich von Norheimsund liegenden Wasserfalle Steindalsfossen an, hinter dessen sich herabstürzenden Wassermengen Sie frohgemut spazieren können, ohne nass zu werden!
  • Sommerskifahren auf dem Gletscher Folgefonna (Jondalen) - Auf dem zweitgrößten Gletscher Norwegens, dem Folgefonna, sind gut präparierte Alpin- und Snowboardpisten samt dem längsten Gletscherseillift Norwegens vorhanden. Vom Gletscher aus haben Sie eine phantastische Aussicht auf die Region sowie in drei Himmelsrichtungen auf den Fjord. Im Juli und im August werden hier geführte Gletscherwanderungen angeboten. Es bildet den Ausgangspunkt Jondal am Hardangerfjord.
  • Das Tal Måbødalen (westlich von Eidfjord) - Die alte, 7 km lange Straße im Tal Måbødalen macht Eindruck, indem sie sich, teilweise in den Fels hineingesprengt, durch das Tal elegant windet. Hier gibt es in der Tat drei alte Wege, deren einer, die Måbøtrappene, aus 124 Kurven und 1.300 renovierten Stufen besteht! Empfehlenswert ist die Wanderung von Måbø Gård nach Fossatromma (ca. 2 Std.). Es fährt zur Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte August) zwischen Måbø und Fossatromma auch ein kleiner Zug.
  • Kurz nördlich vom neuen Tunnel können Sie sich am meistbesuchten Wasserfall Norwegens, dem Vøringsfossen, ergötzen, dessen Fallhöhe 182 Meter beträgt.