Wichtige Verkehrsregeln in Slowenien

Slowenien ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu bereisen. Am einfachsten ist es sicherlich mit dem eigenen Auto, aber es gibt auch sehr gute Bus-, Zug- und Flugverbindungen, um sicher zum Ferienhaus oder zur Ferienwohnung in Slowenien zu gelangen.

Fahrzeugdokumente

Führerschein, Kfz-Schein für den betreffenden Pkw sind mitzuführen. Die Mitnahme der Internationalen Grünen Versicherungskarte wird empfohlen. Für Bürger aus Drittstaaten ist die Grüne Versicherungskarte hingegen Pflicht.

Straßenverkehrvorschriften

  • Sicherheitsgurte: anschnallen ist Pflicht
  • Abblendlicht ist auch tagsüber einzuschalten, Nebelschlussleuchten dürfen nur eingeschaltet werden, wenn die Sicht weniger als 50 Meter beträgt
  • zur Pflichtausstattung gehören Warndreieck, ein Reservesatz Glühlampen, ein Verbandkasten und eine Warnweste
  • zwischen dem 15. November und dem 15. März sind Winterreifen vorgeschrieben - falls dies nicht der Fall ist, müssen Schneeketten mitgeführt werden
  • die höchstzulässige Blutalkoholmenge des Fahres beträgt 0,5 Promille

Maut

Für die Autobahnbenutzung benötigt man eine Vignette (an allen Tankstellen erhältlich).

Tankstellen

Tankstellen an Schnellstraßen und auf Autobahnen sind ununterbrochen geöffnet. An allen Tankstellen gibt es bleifreies Benzin, Diesel und an einigen auch Autogas (LPG).

Pannenhilfe: Im Falle einer Panne kommt Ihnen gern der Slowenische Automobilverband AMZS zur Hilfe. Wählen Sie 1987.

Im Falle eines Unfalls erhalten Sie Hilfe unter der Telefonnummer 112.