Angelurlaub in Norwestjütland – Angeln am weißen und gelben Riff
Angelurlaub in Nordwestjütland – Die Region Nordwestjütland ist zum Angeln in Dänemark hervorragend geeignet. Sie erstreckt sich vom Norden bei der Stadt Skagen, wo sich die zwei Meere Kattegat und Skagerrak treffen bis südlich der Stadt Agger an der Mündung des Limfjordes. Das Angeln in Dänemark an der Nordsee in Nordwestjütland war und ist nicht nur eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Dänen, sondern seit Jahrzehnten zieht diese Region viele begeisterte Sportangler und auch Menschen, die im Urlaub einmal in das Angeln von der Mole, das Kutterangeln, das Heringsangeln oder das Brandungsangeln „ hineinschnuppern“ möchten, um Ihren eigenen frisch gefangenen Fisch zuzubereiten. Genießen Sie den gemeinsame Grillabend mit vielen schmackhaft zubereiteten Meeresfischen auf der Terrasse von Ihrem Ferienhaus in Dänemark an der Nordsee.
Tipps für den Angelurlaub in Nordwestjütland
Jede Jahreszeit in dieser Region hat anglerisch ihre Reize. Die Hauptfangzeiten für das Angeln in Dänemark auf den Hering liegen in den Monaten April bis in den Juni hinein. Später im Jahr, zwischen den Monaten September bis November, kehrt er dann noch einmal zurück an die Strände, Häfen und Fjorde Nordwestjütlands. In diesen Zeiten ziehen die Heringe zum Laichen aus dem Meer in die Wurfweiten der Uferregionen. Um diese schmackhaften Speisefische beim Angeln in Dänemark zu erbeuten, benötigen Sie keine teure Angelausrüstung, sondern lediglich eine mittelschwere Spinnrute mit mittlerer Stationärrolle, bespult mit mindestens 0,30 mm Monofilschnur und ein Heringspaternoster.
Angeln auf Makrele im Angelurlaub
Später im Juni bis September zieht ein weiterer, unter den Anglern gern gesehener Sommergast in die Küstenbereiche Dänemarks. Die Makrele gehört zur Gattung der Thunfische und hat traditionell schon immer einen wichtigen Platz beim Angeln in Dänemark und der Berufsfischerei sowie auf unserem Speiseplan eingenommen. Die Makrelen erbeuten Sie im Angelurlaub in Dänemark am besten mit folgenden Angeltechniken. Mit dem Makrelenvorfach in Paternosterform und einem Endblei, mit der Spinnrute und einem Meerforellenblinker oder anderen geeigneten Kunstködern oder auf die wohl spannendste Art mit der Makrelenpose, Wasserkugel und einem Fischfetzen am Haken. Bewährt haben sich beim Angeln in Dänemark in der Nordsee, Teilstücke vom Hering oder Sandaal (Tobiasfisch).
Angeln auf Hornhecht in Norwestjütland
Vom Mai bis August findet sich ein pfeilschneller akrobatischer Fisch an den Küstenregionen und Häfen Nordwestjütlands ein, den Sie beim Angeln in Dänemark erbeuten können. Es ist der Gewöhnliche Hornhecht ( Belone belone) Die Angeltechniken, welche im Angelurlaub in Nordwestjütland auf Hornhecht genutzt werden, gleichen den Techniken des Makrelenangelns. Es kommen beim Angeln in Dänemark auf Hornhecht allerdings keine Paternostermontagen zum Einsatz.
Kutterangeln im Angelurlaub in Nordwestjütland
Auch das Angeln in Dänemark auf Dorsch, Köhler, Pollack, Leng etc. mit dem Angelkutter erfreut sich bei den Anglern seit vielen Jahren großer Beliebtheit. In der Nähe von Ihrem Ferienhaus in Dänemark z.B. dem Hafen von Hanstholm an der Nordsee befinden sich die Liegeplätze der Angelkutter, die Touren zum Angeln am Gelben Riff und Weissen Riff anbieten. Die fängigsten Köder beim Angeln in Dänemark sind Pilker mit Twistern oder Gummimakks als Beifänger. Auch Gummifische sogenannte Shads mit schweren Bleiköpfen eignen sich, um die Räuber der Tiefe in Ihrem Angelurlaub in Nordwestjütland zu verführen.
Angelscheine für das Angeln in Dänemark in allen öffentlichen dänischen Gewässer erhalten Sie in den Postämtern, Touristenbüros, zahlreichen Sportangelgeschäften oder online unter fisketegn.dk.