Angelurlaub am Jøssingfjord – ein Top-Fjord in Norwegen
Unvergesslicher Angelurlaub am Jøssingfjord – Sollten Sie sich für einen Angelurlaub in Südnorwegen entscheiden, ist die Gegend am Jøssingfjord eine gute Wahl. Ihr gut ausgestattetes Angelhaus am Jøssingfjord ist die ideale Unterkunft, wenn es um vielseitiges Angeln geht. Sie haben die Möglichkeit im Meer, im Fjord oder auch im Fluss zu fischen. An den meisten Stellen, die Sie an Ihrem Angelurlaub am Jøssingfjord befischen können, kommen Sie mit einer leichten Pilkangel (Wurfgewicht bis ca. 150 Gramm) in Verbindung mit einer Stationärrolle gut zurecht.
Im Angelurlaub in Südnorwegen am Jøssingfjord können Sie unter anderem Dorsch, Pollack, Köhler, Makrele, Hering, Leng, Lumb, Scholle und Flunder fangen. Der Jøssingfjord ist von hohen Bergen umgeben, sodass es nicht allzu viele Landangelstellen gibt. Deshalb empfiehlt es sich ein Boot zu mieten und auf den Fjord zu fahren. Hier können Sie die Uferregionen und Kanten am besten abfischen. Achten Sie beim Angleln auf dem Jøssingfjord auf den regen Schiffverkehr. Durch die vielen Titanminen in der Umgebung fahren doch etwas häufiger beladene Schiffe in und aus dem Fjord. Bei einer Verschlechterung der Wetterlage ist es ratsam, im Fjord zu fischen und auf das Angeln im offenen Meer zu verzichten! Hilfreich sind die Hinweise zur Sicherheit auf See, welche Sie im Katalog und auf unserer Webseite finden. Lassen Sie in dieser einmalig schönen Natur die Zeit still stehen und Ihren Angelurlaub am Jøssingfjord zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Angelurlaub am Jøssingfjord – Sehenswürdigkeit
Der Jøssingfjord hat einen geschichtsträchtigen Hintergrund, denn für viele ist der Jøssingfjord nicht nur als ein Top Angelrevier bekannt, sondern auch seine wichtige Rolle im zweiten Weltkrieg, die Sie in der Altmarkaffäre nachlesen können. Sehr bekannt sind auch die Häuser unter den Helleren, also Häuser unter einem Bergüberhang, die einer alten Siedlung entstammen. In dieser überraschend großen Siedlung, konnte man im Erdreich sogar noch Beweise für eine Besiedlung aus der Steinzeit finden. Die dort stehenden Häuser verfügen auch nicht über ein wasserdichtes Dach, da Sie durch den Felsvorsprung vor dem Regen geschützt waren.