Machen Sie sich bereit für Ihren Angelurlaub in den Schären an der Ostküste

Angelurlaub in den Schären an der Ostküste – Der weltberühmte Schärengarten erstreckt sich von Öland bis nördlich von Stockholm und ist bei vielen Sportfischern ein beliebtes Ziel auf Ihren Angelreisen nach Schweden. Berühmt für das Hechtangeln  ist die Gegend um Västervik in Schweden. Die Stadt ist mehrfacher Austragungsort der Hechteuropameisterschaft. Aber auch Friedfische, Salmoniden, Dorsche und weitere Fische können Sie in Ihrem Angelurlaub in Mittelschweden fangen.

Wenn Sie in der Nähe von Ihrem Angelhaus in den Schären an der Ostküste fischen wollen, sollten Sie an ein Echolot mit GPS Funktion und eine ausreichende Zahl an Kunstködern und Ersatzausrüstung denken. Die Schärengärten bestehen aus tausenden Inseln, die viele felsige Ufer und Gewässerböden besitzen. Bei solchen Beschaffenheiten der Umgebung bleiben Verluste Ihrer Köder in Ihrem Angelurlaub in Schweden in den Schären an der Ostküste natürlich nicht aus. Der Reiz dieser Gegend liegt daran, dass sich das fischreiche Gebiet über hunderte Kilometer Küstenlinie erstreckt und Sie dort in Ihren Angelreisen gleichzeitig sowohl auf Meeresfische als auch auf Süßwasserfische angeln können. Halten Sie sich bitte an die gesetzlichen Bestimmungen, was die Mindestmaße, Entnahme von Fischen, Abstände zu Stegen auf Privatgrundstücken und weitere Bestimmungen angeht.

In den Schären an der Ostküste angeln und dabei die einzigartige Natur genießen – Mit NOVASOL Fishing wird es möglich. Buchen Sie das passende Angelhaus in Schweden mit einer Ausstattung die extra für Angler ausgelegt ist. Profitieren Sie von einem großen Gefrierschrank in dem Sie ihren Fang vorerst einfrieren können. Mieten Sie sich ein Boot oder das Boot ist schon im Preis inbegriffen. An einem Filetierplatz können Sie nach einem erfolgreichen Angeltag Ihre Fänge entsprechend versorgen.

Die Fischarten die Sie in Ihrem Angelurlaub in den Schären an der Ostküste fangen können Sie unter anderem Barsche, Hechte, Lachse, Meerforellen, Regenbogenforellen, Dorsche und auch Hornhechte. Erkundigen Sie sich auch unbedingt vor Ort welche Möglichkeiten Sie in Ihrem Fanggebiet haben. Die Menschen sind sehr hilfsbereit und werden Ihnen Auskunft geben.