Ist Ihr Vierbeiner Ihr treuster Begleiter? Dann darf Sie Ihr vierbeiniges Familienmitglied auch in den wohlverdienten Urlaub begleiten. Damit Sie entspannt in den Urlaub mit Hund starten können, sollten Sie einiges beachten. Im Folgenden haben wir Ihnen stichpunktartig die wichtigsten Vorbereitungen innerhalb einer Urlaub mit Hund Checkliste zusammengefasst. Bitte beachten Sie: Da die Bedürfnisse des jeweiligen Vierbeiners und seinem Besitzer sehr individuell sind, können wir keine Vollständigkeit versichern.

Haustierfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Europa entdecken

Hund am Strand

 

Hundepackliste zum downloaden

Haustiere sind großartig und auch bei Katharina Weides von Sonea Sonnenschein gehört die flauschige Fellnase wie ein weiteres Familienmitglied mit zur Bande. Gemeinsam mit ihr entstand eine wunderbare Liste der essenziellen Dinge, die in keinem Haustiergepäck für den Urlaub fehlen sollten. Laden Sie sich die Hundepackliste einfach unten herunter.

Hundepackliste, Copyright: Katharina Weides
Copyright: Katharina Weides

Hier geht es zum Download der Hundepackliste von Sonea Sonnenschein

 

Zu erledigen vor der Abreise

Bevor es in den Urlaub mit Hund geht, sollten Sie folgende Dinge vorab erledigen:

  • Besuchen Sie vor Ihrer Abreise noch einmal den Tierarzt und lassen Sie Ihren Vierbeiner grundlegend durchchecken. Lassen Sie zudem Ihren Tierarzt die notwendigen Impfungen vornehmen, welche in den Einreisebestimmungen verlangt werden. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch beim Zusammenstellen der Reiseapotheke für Ihren Vierbeiner helfen. Darüber hinaus sollten Sie mit Ihrem Tierarzt über die notwendige Prophylaxe von Reisekrankheiten und Mittelmeerkrankheiten sprechen
  • Prüfen Sie vorab Ihre Reiseversicherung und nehmen Sie Ihren Hund darin auf. Eine Hundehaftpflichtversicherung deckt darüber hinaus eventuelle Schäden im Ferienhaus ab.
  • Für das Reisen innerhalb der EU muss Ihr Vierbeiner gechipt sein und einen EU-Heimtierausweis haben. Registrieren Sie Ihren Vierbeiner mit der Chip-Nummer bei TASSO, welche ein Haustierzentralregister für die Bundesrepublik Deutschland führen. Sollte Ihr Vierbeiner weglaufen, kann jeder Tierarzt Ihren Hund und Sie als Besitzer anhand des Chips identifizieren
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die vor Ort geltenden Einreisebestimmungen des Landes sowie der Länder, welche Sie während Ihrer Anreise durchqueren. Nähere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie hier.
  • Melden Sie Ihren Hund in der Unterkunft an
  • Planen Sie Ihre Anreise in den Hundeurlaub (Transportmittel, Etappen mit genügend Pausen, ggf. Zwischenübernachtungen)
  • Hundepflege vor Abreise (Fell schneiden/scheren, Krallen kürzen, Fell bürsten)
  • Über Aktivitäten mit Hund, Hundestrände, etc. im jeweiligen Feriendomizil informieren

Junge mit Hund am Strand

Haustierfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen finden

 

Packliste für den Hund

Für den Urlaub mit Hund haben wir die folgende Liste zusammengestellt:

  • EU-Heimtierausweis, internationaler Impfpass und Grenzpapiere
  • Gesundheitszeugnis (je nach Forderung in den Einreisebestimmungen)
  • Kopie der Hunde-Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer
  • Kennzeichnung des Haustiers durch einen Mikrochip (seit 3. Juli 2011 Pflicht!)
  • Hundemarke mit Heimat- und Urlaubsadresse für den Notfall (falls Ihr Vierbeiner im Urlaub weglaufen sollte)
  • Hundeleine, Schleppleine (sicherer Freilauf in der fremden Umgebung), Halsband
  • Gewohnter Hundekorb oder Hundedecke
  • Altes Laken für Schutz von Sofa und Sessel
  • Hundefutter (Tipp: Bei Hitze ist es ratsam einen großen Vorrat an hochwertigem Trockenfutter mitzunehmen, das dem Hund vertraut ist; so vermeiden Sie einen zusätzlichen Ernährungsstress und sparen sich gleichzeitig lästiges Suchen)
  • Wasser- und Fressnapf sowie ein altes Handtuch zum unterlegen (hält Teppichböden sauber)
  • Ausreichend Trinken für unterwegs (auf der Fahrt sollte Ihr Vierbeiner nichts essen, aber immer genügend trinken)
  • Lieblingsspielzeug
  • Leckerlies zur Belohnung von gutem Verhalten, Kauknochen
  • Maulkorb (in vielen Ländern gilt Maulkorbpflicht!)
  • „Gassi-Set“
  • 1-2 alte Handtücher zum Abtrocknen
  • Pflegeset und Gesundheit: Bürste, Kamm, Floh- und Zeckenhalsband, Augen- und Ohrentropfen, Pinzette, Zeckenzange, Medikamente (falls der Hund diese braucht)
  • Reiseapotheke (wird vom Tierarzt zusammengestellt – unter Berücksichtigung von Alter, Rasse, Gewicht und Verfassung des Hundes. Fragen Sie Ihren Tierarzt auch nach Tabletten gegen Reisekrankheit, Magentabletten und einem Mittel gegen Durchfall)
  • Den nächsten Tierarzt im Urlaubsgebiet raussuchen

Packen für den Urlaub

Das sollte auf jeden Fall in der Reiseapotheke enthalten sein

Dies sind die wichtigsten Inhalte, welche in jede Reiseapotheke gehören:

  • Wundendesinfektionsmittel
  • Salbe für Wunden
  • Augen- und Ohrentropfen
  • Erste-Hilfe-Set
  • Fieberthermometer (notieren Sie sich die Normaltemperatur Ihres Vierbeiners, diese liegt meist zwischen 38 und 39 Grad)
  • Zeckenschutzmittel/Zeckenzange
  • Durchfallmedikament
  • Evtl. weitere Medikamente

 

Das sollten Sie während der Anreise in den Urlaub mit Hund beachten

Damit Ihr Vierbeiner und Sie gut am Ziel ankommen, sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Fenster während der Fahrt nicht offen lassen, sonst besteht die Gefahr einer Bindehautentzündung für Ihren Vierbeiner
  • Machen Sie genügend Pausen, damit Ihr Vierbeiner ausreichend Bewegung bekommt.
  • Bei Hitze den Hund nicht im Auto alleine lassen (bereits ab 20 Grad Außentemperatur, kann sich der Innenraum innerhalb einer halben Stunde auf 36 Grad aufheizen)
  • Reichen Sie Ihrem Vierbeiner genügend Wasser

Mit dieser Checkliste für den Urlaub mit Hund kann es losgehen in den wohlverdienten Urlaub mit Ihrem vierbeinigen Familienmitglied. Wir wünsche Ihnen erholsame Tage!

Urlaub mit Hund Checkliste
Haustierfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen entdecken