Wichtige Informationen über Belgien

  • Größe 30.519 km²
  • 10.000.000 Einwohner
  • Zahlungsmittel = EURO
  • Stromversorgung = 220V

Feiertage in Belgien

  • Ostermontag
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • Mitte/Ende Mai - Himmelfahrt
  • Zweiter Pfingstfeiertag
  • 11. Juli - Fest der flämischen Gemeinschaft (Flandern)
  • 21. Juli - Nationalfeiertag
  • Mitte August - Maria Himmelfahrt
  • 27. September - Fest der wallonischen Gemeinschaft (Wallonien)
  • 1. November - Allerheiligen
  • 11. November - Waffenstillstand 1918
  • 25. Dezember - Weihnachten

Feiertage Belgien

Öffnungszeiten von Banken und Geschäften

Geschäfte: Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr und Samstags von 9.00 – 16.00 Uhr

Banken: Montag bis Freitag 9.00-16.00 Uhr

Sprachen

Die Einwohner Belgiens sprechen Niederländisch, Französisch und Deutsch.

Das Klima, das Sie im Urlaub in Belgien erwartet

Belgien hat im allgemeinen ein gemäßigtes Meeresklima. Zwischen den verschiedenen Gebieten bestehen allerdings beträchtliche Unterschiede, auf die Sie bei der Wahl Ihres Ferienhauses in Belgien achten sollten. Außerdem ist das Wetter sehr wechselhaft. Die landesweite Durchschnittstemperatur beträgt 11,2 °C. Man kann drei verschiedene Klimatypen unterscheiden: ein echtes Meeresklima an der Küste und in den etwas landeinwärts gelegenen Gebieten. Der durchschnittliche Temperaturunterschied zwischen dem wärmsten und dem kältesten Monat ist hier am geringsten (Sommer 16,9 °C ; Winter 3 °C). In den mittleren Gebieten Belgiens herrscht ein sogenanntes gemäßigtes Meeresklima. Die Entfernung zum mäßigenden Einfluss des Meeres ist etwas größer und dadurch sind die durchschnittlichen Temperaturunterschiede etwas stärker (Sommer 14,7 °C ; Winter 2,5 °C). In dem bergigen Gebiet östlich von Maas und Sambre herrscht ein sogenanntes gemäßigtes Kontinentalklima. Der Einfluss des Meeres ist hier am geringsten und die Temperaturunterschiede sind am größten (Sommer 15,5 °C ; Winter 0,4 °C). Dadurch, dass das Gebiet höher liegt, ist es im Sommer dort nicht so warm wie im Rest von Belgien.

Juli und August sind die durchschnittlich wärmsten Monate, Januar und Februar die kältesten.

Die Winter in den Ardennen sind im allgemeinen streng und lang. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge schwankt zwischen 1400 mm an manchen Orten in den höheren Lagen Belgiens und ungefähr 800 mm an der Küste und in Mittel-Belgien. Die größten Niederschlagsmengen fallen in den tieferen und mittleren Lagen Belgiens im Juli und August (Unwetter) und in den höheren Lagen Belgiens im November und Dezember. Die Niederschläge in den Ardennen werden durch Steigungsregen verursacht, die dadurch entstehen, dass die aufsteigende Luft abkühlt, der Wasserdampf kondensiert und anschließend als Regen niederfällt. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt im landesweiten Durchschnitt 852 mm. Die durchschnittliche Anzahl Tage mit messbarem Niederschlag (mindestens 0,1 mm) beträgt zweihundert pro Jahr. Die Anzahl Unwettertage schwankt zwischen 75 und 90 pro Jahr. Die maximale Dicke der Schneeschicht nimmt im Durchschnitt mit der Höhe zu und variiert zwischen 6 cm an der Küste und über 30 cm auf den Hochebenen der Ardennen. In einem durchschnittlichen Jahr hat man in Belgien 1392 Sonnenstunden.

Ferienhaus Belgien