Lutherweg in Thüringen

Beim Urlaub im Ferienhaus in Thüringen können Sie schon viel Luther-Geschichte erleben, in dem Sie einfach nur vor die Tür gehen und die Wege des Reformators abschreiten. Fühlen Sie sich in der „Luther Region“ eingeladen die überreiche Kultur- und Naturlandschaft per Wanderung zu entdecken. Im Rahmen des 500. Reformationsjubiläums 2017 entstand die Idee einen „Lutherweg“ zu entwickeln, insgesamt ist nun ca. 2.000 km beachtliche Wegstrecke durch Thüringen, Sachsen, und Sachsen-Anhalt zusammen gekommen, festes Schuhwerk sollten Sie also im Gepäck haben. Wie viel Sie ihren Füßen zumuten und wie weit Ihr persönlicher „Lutherweg“ im Urlaub in Deutschland sein darf, entscheiden Sie selbst. Aber damit Sie sich Ziele stecken können, um erlebnisreiche Orte aufzuspüren, möchten wir hier gern einige wichtige Stationen nennen.

Urlaub Thüringen

Durch die Wartburgregion

Eine Teilstrecke des Lutherwegs befindet sich in der Wartburgregion. Sie führt vom Lutherdenkmal oberhalb des Bergdörfchens Steinbach bis nach Eisenach. Mit ihren 36 Kilometern ist sie angenehmer auf mehrere Tage verteilt, wenn man zwischendurch etwas in Ruhe anschauen und auch mal einkehren möchte. Manchmal ist bekanntlich ja weniger mehr.

Treffpunkt: Erfurter Augustiner Kloster

Wie weitreichend die Ereignisse des 2. Juli 1505 sind, als Martin Luther von einem schweren Gewitter überrascht wird und daraufhin beschließt Mönch zu werden, zeigt ein ca. 70 minütiger unterhaltsamer Theaterrundgang durch das Augustinerkloster.

Ein Denkmal im Glasbachgrund

Am Lutherdenkmal im Glasbachgrund wurde Luther 1521 von den Leuten des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen in Schutzhaft genommen und auf die Wartburg gebracht. Das Denkmal erinnert an die vorgetäuschte Gefangennahme.

Das Versteck: Die Wartburg

Begeben Sie sich ins Gebiet rund um die berühmteste aller deutschen Burgen – die Wartburg. Hier werden Sie auf Martin Luthers Wurzeln und zahlreiche seiner Lebensstationen stoßen. In der Wartburg verbirgt sich der vom Papst gebannte Martin Luther in der Vogtei in einem schlichten Raum, heute die sogenannte „Lutherstube“, und übersetzt als „Junker Jörg“ in wenigen Wochen das Neue Testament.

Pause in der Wartburg

Im Restaurant und Café der Wartburg werden Ihnen selbstverständlich auch thüringische Spezialitäten wie hausgemachte Thüringer Bratwurst und echte Thüringer Klöße serviert!

Multimedial: Das Lutherhaus

Von wegen verstaubt, im komplett umgebauten Lutherhaus in Eisenach macht es richtig Spaß in die vergangene Zeit zu reisen. Hier dürfen Sie der Geschichte über viele multimediale Elemente auf den Zahn fühlen, für Abwechslung sorgen Hörstationen, historische Räume und moderne Installationen. Schauen Sie unbedingt vorbei!

Lutherhaus Schmalkalden

In der denkmalgeschützten Stadt Schmalkalden wurde um 1520 das Fachwerkhaus errichtet, in dem sich die sogenannte Lutherwohnung befindet. Das berühmte Haus ist von außen zu besichtigen und ab hier beginnt auch der nach Tambach-Dietharz führende Lutherweg (17 km), der dem Reiseweg Luthers von 1537 folgt.

Stopp! Nicht loslaufen ohne Luther-Pilgerpass

Möchten Sie Wartburg, Erfurt und noch mehr Stationen kennenlernen? Wer den Luther-Pilgerpass dabei hat, lässt sich einfach per Stempel dokumentieren, welche Stationen des Lutherwegenetzes er besucht hat. Einfach den Luther-Pass vor dem Urlaub im Ferienhaus in Deutschland kostenlos bestellen.