Die wichtigsten Verkehrsregeln in Griechenland

Wenn Sie sich für einen Urlaub in Griechenland entscheiden, dann können Sie sich auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Land mit reicher Kultur und wunderschönen Landschaften freuen. Genießen Sie sonnige Tage an malerischen Sandstränden oder erkunden Sie alte griechische Ruinen. Lassen Sie sich von der einzigartigen lokalen Feinkost verwöhnen oder verbringen Sie angenehme Stunden beim Einkaufen in der Stadt. Damit Sie Ihren perfekten Urlaub in Griechenland sorgenfrei antreten können, möchten wir Ihnen die wichtigsten Verkehrsregeln mit auf den Weg geben und Ihnen einige Tipps für die Anreise verraten.

Anreise per Auto und Fähre

Eine beliebte Form der Anreise nach Griechenland ist per Auto und Fähre. Eine häufig gewählte Route führt Sie dabei über Italien, wo Sie in Venedig, Triest oder Ancona die Autofähre besteigen und zum Beispiel nach Patras reisen können. Je nach Verbindung und Zwischenstopps kann diese Reise zwischen 20 und 35 Stunden dauern, Sie sollten also genug Zeit einplanen und am besten im Vorfeld die Überfahrt buchen, um Kosten zu sparen. Eine alternative bietet Ihnen der Landweg über Österreich, Slowenien, Serbien und Mazedonien. Durch die mittlerweile gut ausgebauten Streckennetze ist diese Route sehr gut befahrbar, Sie sollten dennoch auf jeden Fall genügen Zwischenhalte einplanen und Vorbereitungen treffen, vor allem in Bezug auf Informationen der jeweiligen Verkehrsregeln. Die Strecke München – Athen beträgt über diesen Weg circa 2000 Kilometer. Achten Sie in Griechenland selbst auf die Verkehrsregeln und die Mautgebühren, die auf den sechs größten Autobahnen des Landes anfallen.

Anreise nach Griechenland per Flugzeug

Die bequemste Art der Anreise bietet sich Ihnen per Flugzeug. Der wohl größte Vorteil hierbei ist die große Zeitersparnis, in weniger als drei Stunden erreichen Sie zum Beispiel Athen. Griechenland besitzt 15 große Flughäfen, die international von zahlreichen Ländern angeflogen werden, der beliebteste davon in Athen. Im Sommer erreichen Sie von vielen deutschen Flughäfen aus per Direktflug Städte wie Athen, Araxos, Kavala, Kalamata oder Thessaloniki, von denen aus Sie auch innerhalb des Landes weiterfliegen können. Wie bei jedem Flug lohnt es sich auch bei Reisen nach Griechenland die Preise unterschiedlicher Airlines zu vergleichen und nach Kombi-, Spar- oder Last-Minute-Angeboten Ausschau zu halten.

Anreise Griechenland

Die wichtigsten Verkehrsregeln im Urlaub in Griechenland

In Griechenland gelten stellenweise andere Geschwindigkeitsbegrenzungen als in Deutschland. Wenn Sie planen mit dem Motorrad in Griechenland zu fahren, gelten nochmals geringere Geschwindigkeiten.

  • Höchstgeschwindigkeit Innerorts für PKW: 50km/h
  • Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften: 90 - 110km/h (je nach Beschilderung)
  • Tempolimit Autobahn: 120km/h
  • Blutalkoholgrenze: 0,5 Promille, für Fahranfänger (ersten zwei Jahre) sowie Motorradfahrer 0,2 Promille
  • Neben Führerschein, Fahrzeugschein und Versicherungspapieren müssen Sie Warndreieck, Erste-Hilfe-Kasten und einen Feuerlöscher im Auto haben
  • Besonders wichtig: Wenn Sie in einem Kreisverkehr fahren, haben Sie keine Vorfahrt. Das bedeutet, dass Fahrzeuge, die von rechts in den Kreisverkehr fahren, Vorfahrt haben.
  • Auf sechs der großen Autobahnen müssen Sie Mautgebühren bezahlen, die sich nach Fahrzeugtyp und Ihrer Fahrroute richten. Sie können die Gebühr entweder vorab Online bezahlen oder flexibler direkt vor Ort an der jeweiligen Mautstelle. Die Kosten können sich zwischen weniger als einem Euro bis hin zu 3070 Euro für LKWs und Busse liegen. Sie können bar oder per Kreditkarte zahlen.