Aktivitäten und Attraktionen auf Peloponnes

Im Familienurlaub in Griechenland möchte jeder auf seine Kosten kommen und was erleben. Auf dem Peloponnes gibt es jede Menge Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die wie so oft in Griechenland von großer, geschichtlicher und historischer Bedeutung sind. Antike Städte und Plätze lassen Sie eintauchen in die jahrtausende alte Vergangenheit dieses Fleckchens Erde. Wir haben die größten Attraktionen für Sie zusammen getragen damit Sie Ihren Urlaub von Anfang an gut planen und etwas erleben können.

Kalavrita und das Vouraikos-Hochtal

Die Gegend um die Stadt Kalavrita eignet sich bestens für Wanderungen, besonders das Vouraikos-Hochtal erfreut sich hierbei großer Beliebtheit. Lohnenswert ist eine Fahrt mit der 1885 geschaffene Schmalspurbahn, eine Zahnradbahn, die von Diakopto nach Kalavrita fährt.

Delphi

Wer hat noch nichts vom Orakel von Delphi gehört? Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Delphi war eine Stadt im antiken Griechenland, nördlich des Golfes von Korinth (im heutigen Mittelgriechenland) und galt seinerzeit den Menschen als Mittelpunkt der Welt. Mit Delphi ist die Sage um die Erdgöttin Gaia verbunden. Das Orakel von Delphi war wiederum dem Apollon geweiht und sein Medium war die Pythia, die als einzige Frau den Tempel betreten durfte. Das Orakel wurde vor allen wichtigen Entscheidungen wie z.B. Kriegen befragt und hatte damit großen Einfluss auf die Politik seinerzeit. Die Ausgrabungen von Delphi gehören ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Delphi Peloponnes

Der Olymp

Der Olymp ist nicht etwa nur ein einziger Berg wie so oft vermutet, sondern das höchste Gebirge Griechenlands.

Sein höchster Gipfel ist der Mytikas mit einer Höhe von 2.917 Metern. Man erreicht ihn recht einfach, indem man vom Gipfel Skala (2.866 Meter) über den Grat Kakoskala hinüber klettert. Die Flora und Fauna dieses Gebirges ist sehr speziell und auch die geologischen Formationen sind besonders. Seit 1938 steht der Olymp unter Naturschutz.

Der Kanal von Korinth

Hierbei handelt es sich um einen gut sechs Kilometer langen, künstlichen Seeweg zwischen dem Golf von Korinth und dem Saronischen Golf, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Sein Anblick, besonders von der Brücke, die über den Kanal führt, ist beeindruckend. Man blickt in eine Schlucht mit glatten, steilen Felswänden, die 76 Meter tief abfallen. Seine Maße sind für die heutige Schifffahrt meist zu klein, aber eine Fahrt mit einem Ausflugsboot ist möglich und absolut empfehlenswert.

Sparta

Sparta ist wohl eine der bekanntesten griechischen Städte. Zwischen 950 und 800 v.Chr. unter dem Namen Lakedeimon gegründet, war sie in der Antike (Ende 6. Jh.) Hauptstadt der peloponnesischen Landschaft Lakonien und des gleichnamigen Staates. Mit den Niederlagen gegen Theben in den Jahren 371 und 362 v.Chr. verlor Sparta seine Vormachtstellung entgültig. Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt schließlich komplett aufgegeben und an seine Stelle trat Mistra. Außerhalb des heutigen Spartas kann man noch die Überreste der antiken Stadt Sparta begutachten.

Mykene

Mykene war einst eine der bedeutendsten Städte in Griechenland. Bei Ausgrabungen fand man Reste der Mykenischen Oberstadt, der zyklopischen Ringmauer und des Löwentors. Das Tor stammt wahrscheinlich aus dem Jahre 1250 v.Chr.. Auch alte Gräber hat man entdeckt, die mit wertvollen Grabbeigaben ausgestattet waren. Die ältesten dieser Gräber datiert man auf das 16. Jahrhundert v. Chr.. Vom Palast ist leider kaum etwas erhalten geblieben. Die Ausgrabungen von Mykene haben einen großen Beitrag zum Verständnis und Wissen über die mykenische Periode gegeben.

Epidauros

Nicht weit von Athen entfernt, in Epidaurus, findet man gleich zwei bekannte Sehenswürdigkeiten: das bekannte Amphitheater und das Asklepios-Heiligtum.

Direkt über Epidaurus erhebt sich das Arahneo-Gebrige - das Arachnaion, wie es schon im Agamemnon des Äschylos heisst. Dort, in den grünen Hang eines Hügels eingebettet, liegt das Theater von Epidaurus vor uns. Das bekannteste und besterhaltene aller antiken Theater wurde im 3. Jh. v.Chr. aus Kalkstein erbaut. Es hat ein Fassungsvermögen von 14.000 Zuschauern, neben der schönen Lage ist es vor allem wegen seiner unübertroffenen Akustik berühmt - noch auf den höchsten Stufen, in 22 m Höhe, ist jedes in der Orchestra gesprochene Wort zu verstehen. Im Sommer finden hier die Festspiele von Epidaurus statt.

Die zweite Attraktion ist das Heiligtum des Asklepios, des Gottes der Heilkunst. Seit dem 6. Jahrhundert vor Christi diente es als Krankenhaus“, wo die Menschen damals durch reinigende Rituale geheilt wurden. Die Anlage ist noch sehr gut erhalten und viele Teile des Komplexes können besichtigt werden, z.B. die Schlafsääle, das Gästehaus und der Tempel des Asklepios.

Maghoula-Galatas

Hierbei handelt es sich um eine antike Ausgrabungsstätte, die erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde. Die Funde, die dort gemacht wurden, schrieben ein Stück Geschichte neu. Man fand heraus, dass die mykenische Kultur 200-300 Jahre früher als zuvor angenommen, begann - ca. 1700-1600 v. Chr.. Man fand ein mykenisches Kuppelgrab sowie weitere Gräber und Opferstätten und eine mykenische Akropolis. Man hat Teile der Funde im archäologischen Museum von Poros ausgestellt.

Tiryns

Tiryns ist eine antike Stadt, südlich von Argos am Argolischen Golf gelegen. Der Sage nach wurde sie von Proteus gegründet. Bei den Ausgrabungen, die durch den Deutschen Heinrich Schliemann begannen, wurde die sogenannte Oberburg, ein mykenischer Palast freigelegt. Im folgenden Jahrhundert wurden weitere Ausgrabungen vorgenommen und so die antike Stadt rekonstruiert.

Fischerdorf Korfos

Korfos ist ein Fischerdorf, das bis heute von Diskotheken und Souvenirshops verschont geblieben ist. Das saubere, klare Wasser am langgezogenen Strand lädt zum Baden ein.

Ferienhaus Peloponnes

Pilos

Die Bucht von Pilos wird durch die 4,5km lange, unbewohnte Insel Sfakteria fast vollständig vom offenen Meer abgeschirmt. Die Kleinstadt Pilos verfügt über einen modernen Yachthafen, gute Tavernen und nahe Strände. Sie ist für einen Badeurlaub auf Peloponnes bestens geeignet. Buchen Sie dort ein Ferienhaus!

Die Burg von Mykene

Mykene, das ca. 13km nördlich von Argos liegt, ist die bedeutendste Burganlage der späthelladischen Zeit (1600-1100 v.Chr.) in Griechenland. Die Burg liegt auf einem dreieckigen Hügel, an der Südseite durch die tiefe Chavos-Schlucht vom steilen Hügel Sara getrennt. Im Norden liegt der Berg Agios Elias.