Massa Marittima mit seinen 9 Tausend Einwohnern liegt auf einem 380 Meter hohen Hügel. Nehmen Sie eines unserer Ferienhäuser in der Toskana zum Ausgangspunkt für die Besichtigung dieses mittelalterlichen Städtchens. Das Gebiet an den Hängen des Colline Metallifere zwischen den Tälern des Pocora, Zanca und Noni ist schon seit prähistorischer Zeit besiedelt. Lesen Sie im Ferienhaus in der Toskana mehr über die Geschichte des Bergbaus: schon Etrusker und Römer förderten hier Kupfer, Silber und Eisen.
Die Altstadt „Città Vecchia“
Im Jahre 325 wurde in Massa Marittima der spätere römische Kaiser Constantius Gallus geboren. Im Mittelalter war Massa eine bedeutende Stadt und erhielt im 14. Jahrhundert den Beinamen Marittima, was als Synonym für die gesamte Maremma-Landschaft vom Meer bis über die Sumpfgebiete gilt. Massa Marittima besteht heute aus drei Stadtteilen. Città Vecchia wurde im 11-13. Jahrhundert erbaut, hier lebten im 13. Jahrhundert schon mehr als 10 Tausend Einwohner. Kulturhistorisch interessierte Gäste können in der historischen Altstadt vorwiegend romanische Gebäude entecken. Seit 1228 ist Massa eine freie Gemeinde.
Die Neustadt „Città Nouva“
Die Città Nuova – Neustadt – wurde vor allem im 14.-16. Jahrhundert im gotischen Stile als Siedlung für die Bergleute und zum Schutz gegen Angreifer mit Festung ausgebaut. Besichtigen Sie hier im Urlaub in der Regio Florenz die Stadtmauern, sowie den Torre del Candeliere und Arco Senese. In Massa Marittima wurde 1380 der aus der sienesischen Familie Albizeschi stammende Heilige Bernhardin von Siena geboren. Im 16. Jahrhundert wurden die Bergwerke geschlossen und Massa Marittima an das Herzogtum Toskana angeschlossen. Es entstand der Stadtteil Borgo als Wohnsiedlung von Handwerkern. Die Stadt verlor an Bedeutung und durch die sich aus der Maremma ausbreitende Malaria auch viele seiner Einwohner. Erst unter den Habsburgern wurden die Malaria gebannt und die Bergwerke wieder eröffnet.
Das „Balestro del Girifalco“
Buchen Sie im Mai oder August ein Ferienhaus Italien: am ersten Sonntag nach dem 20. Mai und am ersten Sonntag im August findet in Erinnerung an die großen Zeiten des Mittelalters das „Balestro del Girifalco“, ein historisches Armbrustschießen statt, das mit einem Umzug der Einwohner in historischen Kostümen, der Fahnenschwingern und der Armbrustschützen aus den drei Stadtteilen beginnt. Der Dom San Cerbone in der Città Vecchia wurde in zwei Bauphasen im 13. und im 14. Jahrhunderts errichtet. Die prachtvolle Kirche besitzt zahlreiche wertvolle Kunstwerke und bewahrt in einem schönen Sarkophag die Reliquien ihres Patrons, des Heiligen Cerbonius. Sehen Sie beim Rundgang durch die Stadt während Ihres Urlaubs in der Toskana auch die Kirchen San Agostino und San Francesco, sowie prächtige Palazzi.