Color Line
Nach Norwegen mit den Kreuzfahrtschiffen der Reederei Color Line. Mit Color Line haben Sie die Wahl! Ob komfortabel als Mini-Kreuzfahrt ab Kiel oder schnell und flexibel über die Dänemarkrouten. Mit der Color Line starten Sie in Kiel und erreichen nach ca. 20 Stunden den Hafen von Oslo. Mit der Color Line fahren Sie entweder von Hirtshals nach Kristiansand (3 Std 15 Min) oder von Hirtshals nach Larvik (3 Std 45 Min).
Stena Line
Die Stena Saga bringt sie bis zu 7x mal in der Woche von Frederikshavn in Dänemark nach Oslo. Die Überfahrt beträgt tagsüber 8:30 bzw. in der Nacht 13 Std.
Fjord Line
Mit Fjord Line reisen Sie entspannt, direkt und günstig von Dänemark nach Norwegen. Die Kreuzfahrt-Fähren von Fjord Line bringen Sie von Hirtshals direkt nach Stavanger (ca. 10 Stunden) und Bergen (ca. 16,5 Stunden) in Fjord Norwegen sowie günstig nach Langesund (Oslo) (ca. 4,5). Sie haben auch die Möglichkeit, rasant schnell in nur 2 Stunden und 15 Minuten in den Süden Norwegens, nach Kristiansand zu kommen. NEU: Reisen Sie innernorwegisch zwischen Stavanger und Bergen.
DFDS
Die DFDS Fähren bringen Sie samt eigenem Fahrzeug täglich um 16:30 Uhr von Kopenhagen nach Oslo. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Restaurantauswahl, umfangreiche Unterhaltungsangebote mit Live Musik, gemütliche Kabinen und atemberaubende Ausblicke bei der Fahrt durch den Oslofjord. Um 09:45 Uhr legt die Fähre in Oslo an - entspannt reisen Sie zu Ihrem Ferienhaus weiter.
Fährenfreie Anreise mit dem Auto
Heutzutage kann man Norwegen auch fährenfrei erreichen, indem man durch Dänemark (Brücken-Gebühr auf der Großen Belt Brücke) und dann über die Øresundbrücke nach Schweden und dann weiter nach Norwegen fährt.
Anreise mit dem Flugzeug
Oslo Gardemoen ist der Hauptflugplatz des Landes und hat tägliche und direkte Flugverbindungen zu den meisten Ländern in Nordwesteuropa und somit gute Verbindungen zum Rest der Welt. Buchen Sie einen airberlin Flug nach Oslo, das täglich über die deutschen Drehkreuze Düsseldorf oder Berlin angeflogen wird.
Weitere Flugplätze findet man in Sandefjord, Kristiansand, Stavanger, Haugesund, Bergen und Trondheim, ebenfalls mit direkten Flugverbindungen zu Orten außerhalb Norwegens. Wenn Sie zu den Lofoten und nach Vesterålen in Nordnorwegen möchten, fliegen Sie über Bodø und von dort aus mit einem Innlandsflug weiter zu den lokalen Flugplätzen. Wenn Sie nach Troms möchten, fliegen Sie zum Flugplatz von Tromsø.
Anreise mit der Bahn
Von Europa gibt es Bahnverbindungen über Schweden und Dänemark. Aufgrund der norwegischen Kartografie und der begrenzten Einwohnerzahl ist der Ausbau des Zugnetzes innerhalb Norwegens eher bescheiden. Oslo ist der Hauptverkehrsknotenpunkt im Bahnbereich. Darüber hinaus gibt es mehrere Regionalzüge, die an die folgenden Zugverbindungen angeschlossen sind. Dies sind die Hauptstrecken der Zugverbindungen:
- Sørlandsbahn: Oslo – Kristiansand – Stavanger
- Vestfoldbahn: Oslo – Larvik – Skien
- Bergensbahn: Oslo – Bergen
- Dovrebahn: Oslo – Hamar – Trondheim
- Rørosbahn: Oslo – Røros – Trondheim
- Nordlandsbahn: Trondheim – Bodø
Bus
Es gibt ein gutausgebautes Netzwerk von Expressbussen, das ganz Norwegen kreuz und quer abdeckt und unter dem Namen NOR-WAY BUSSEKSPRESS organisiert ist. Die Gesellschaft betreibt auch Auslandsrouten. Bei einer Reisegesellschaft von unter 12 Personen, ist eine Vorbestellung der Reise normalerweise bei den meisten Routen nicht notwendig.
Generelles zu öffentlichen Transportmitteln innerhalb Norwegens
Das Netz und das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln sind stark von der Bevölkerungsdichte und der Jahreszeit abhängig. In dicht besiedelten Gebieten können Sie zwischen mehreren Verkehrsmitteln mit häufigen Abfahrten wählen, während man in den ländlichen Regionen oft nur ein Busangebot mit wenigen Abfahrten findet. Die meisten Ferienhäuser von NOVASOL befinden sich in ländlichen Gebieten. Es ist deshalb wichtig ein eigenes Auto dabei zu haben oder evtl. eines für die Dauer des Aufenthaltes zu mieten.
Im Küstengebiet gibt es viele Fjorde und Inseln, die weit ins Land einschneiden. Fähren, Tunnel und Brücken kürzen den Weg über diese natürlichen Hindernisse ab. Die lokalen Fähren fahren im Sommer häufige und mit geregelten Abfahrtzeiten. Viele Brücken und Tunnel sind in Norwegen Mautpflichtig!
Große Schneemengen und Unwetter im Spätherbst und Winter können dazu führen, dass die betroffenen Orte an der Küste oder im Gebirge vorübergehend ganz oder teilweise unzugänglich sind.
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Norwegen
Straßenverhältnisse und Geschwindigkeitsbegrenzung: Norwegische Straβen sind konstant schmal und gehen durch eine hügelige Landschaft, wodurch Sie leicht unübersichtlich werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist an diese Gegebenheit angepasst mit maximal 100 km/Std. auf Autobahnen, 60-80 km/Std. auf Bundesstraßen auβerhalb der Städte und 30-50 km/Std. in Städten und Dörfern. Bei dichtem Nebel, Regen, Schnee und Eis muss die Fahrgeschwindigkeit an die Wetterverhältnisse angepasst werden.
Promillegrenze: Die Alkoholgrenze in Norwegen ist mit 0,1 Promille so niedrig, dass man davon Abstand nehmen sollte, Alkohol zu trinken, wenn man noch Auto fahren möchte. Seien Sie besonders vorsichtig „am Tag danach“.
Mautgebühren: An vielen Orten in Norwegen müssen Sie beim Passieren von Brücken und Tunneln, bei der Einfahrt in eine gröβere Stadt sowie an speziellen Wegstrecken Mautgebühren bezahlen. Der Betrag variiert und muss BAR bezahlt werden. Achten Sie also darauf, dass Sie immer einige norwegische Münzen im Auto haben. Nicht alle Mautstationen sind bemannt.
Spezielle Ausstattung für die Autoanreise: Wenn Sie im Winter mit dem Auto anreisen (1. November bis Mitte April), müssen Sie gute Winterreifen auf dem Auto haben und Ketten müssen sich ebenfalls leicht zugänglich im Gepäck befinden. Im Hochgebirge werden Sie in speziell schneereichen Perioden die Ketten benutzen müssen. Empfehlenswert ist es eine Schaufel und gute Winterkleidung inklusive Handschuhe, Mütze und Schal ebenfalls leicht zugänglich im Auto liegen zu haben.
Weitere Regeln: Das Fahrlicht muss den ganzen Tag über eingeschaltet sein und ist neben der Benutzung des Sicherheitsgurtes gesetzlich vorgeschrieben. Das Telefonieren mit einem Mobiltelefon während des Fahrens ist verboten, sofern man nicht eine Freisprechanlage benutzt.
Gut zu wissen: Der Verkehr wird durch die Polizei regelmäβig kontrolliert und es gibt sehr viele automatische Blitzgeräte. Wird man für eine Fahrgeschwindigkeitsübertretung angehalten, sind die Strafen sehr hoch und müssen in der Regel sofort bezahlt werden.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise in Ihr Ferienhaus in Norwegen!