Anreisetipps und Verkehrsregeln in der Schweiz

Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in der Schweiz? Haben Sie sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung gemietet und überlegen Sie noch wie Sie anreisen sollen? Hier finden Sie die besten Tipps über die Reisemöglichkeiten und alles was dazu gehört. Wir zeigen Ihnen die Vor- und die Nachteile zu den jeweiligen Verkehrsmitteln auf und machen Ihnen somit die Auswahl leichter. Egal ob mit dem Zug, mit dem Bus, mit dem Auto oder mit dem Flieger; Hier finden Sie viele nützliche Tipps für Ihre Anreise in die Schweiz.

Ferienhaus Schweiz

Fliegen Sie gerne?

Die 3 großen Flughäfen in der Schweiz liegen in Basel, in Genf und in Zürich. Oft sind die Flüge nach Basel und Genf kostengünstiger, als diejenigen Flüge ins zentralere gelegene Zürich, dies muss aber nicht zwingendermaßen sein. Je nach dem wo Sie Ihr Ferienhaus in der Schweiz gemietet haben, könnte die Nähe dorthin ein Kriterium sein. Die Flughäfen in der Schweiz sind angenehm zu bereisen und die Anschlussmöglichkeiten (Zug, Taxi, Bus) sind direkt am Flughafen. Berechnen Sie die Flugzeit, inklusive Check-in und Check-out und überlegen Sie, ob der Zeitaufwand sich für Sie lohnt.

Anreise in die Schweiz mit dem Zug

Die Schweiz verfügt über ein hervorragend ausgebautes Schienennetzwerk. Mit dem Zug können Sie bis ins entfernteste Dorf reisen. Sollten Sie sich eine abgelegene Ferienwohnung in der Schweiz gemietet haben, ist die Anreise mit dem Zug sehr empfehlenswert, sollte für Sie bereits klar sein, dass Sie ohne PKW reisen werden. Die letzte Distanz vom Bahnhof wird je nach dem in einem schönen Postauto (Bus) zurückgelegt, welche überall in den Dörfern unterwegs sind. Das Ticket für die Zugfahrt besorgen Sie sich besser im Heimatland, da Zugfahren in der Schweiz verhältnismäßig teuer ist und die Tickets im Ausland gelöst, günstiger sind.

Anreise mit dem Fernbus in die Schweiz

Die Reise mit dem Fernbus ist nach wie vor eine sehr kostengünstige Variante. Beachten Sie dabei, dass Sie von Busbahnhof zu Busbahnhof reisen und dann die Weiterreise organisieren müssen. Dies kann mit dem Postauto oder mit dem Taxi sein. Da die Ferienwohnungen und Ferienhäuser oftmals etwas ländlich liegen, werden Sie nicht daran herumkommen, zusätzlich noch auf ein anderes Verkehrsmittel umzusteigen, da die Busbahnhöfe sehr zentral liegen. Lange Reisen mit dem Taxi, können rasch ins Geld gehen. Wenn möglich verzichten Sie darauf.

Anreise mit dem Auto in die Schweiz

Mit dem Auto reist es sich relativ unkompliziert. Die Gebühr für die Autobahnvignette, welche ein Jahr gültig ist, beträgt 40 SFr. Sollten Sie den Urlaub im Süden der Schweiz verbringen, müssen Sie im Urlaub mit sehr viel Stau rechnen, da man mit dem Auto einige Berge unter- oder überqueren muss. Der St. Gotthard ist der bekannteste Berg, vor dessen Tunnel sich zu den Hauptfrequenzzeiten oftmals mehrere Kilometer Stau bilden und es zu Wartezeiten von mehreren Stunden kommen kann. Der Ausweg über den Pass ist eine wunderschöne Route mit toller Aussicht und kleinen Bergseen, die zur kurzen Rast einladen. Also die perfekte Alternative. Die Straßen in der Schweiz sind alle in einem top Zustand.

Die wichtigsten Verkehrsregeln in der Schweiz, falls Sie mit dem Auto unterwegs sind

  • Auf den Autobahnen darf generell 120 km/h gefahren werden. Auf Landstraßen 80 km/h und innerorts 50 km/h. Dies gilt solange nichts anderes signalisiert ist. Es lohnt sich, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, denn die Geldbußen können ganz schnell ins Geld gehen und sind um ein Vielfaches höher, als in den angrenzenden Ländern.
  • Keine Sicherheitsgurte kostet 60 SFr
  • Etwas aus dem Fenster werfen (Zigarette, oder Ähnliches) kostet 100 SFr.
  • Der maximale Blutalkoholspiegel darf 0,5 Promille betragen. Dies gilt jedoch nicht für Neulenker. Am besten verzichten Sie auf Alkohol am Steuer. In der Schweiz kann eine Überschreitung der Promillegrenze ganz teuer zu stehen kommen.
  • Ohne Licht fahren kostet 40 SFr.

Fazit

Je nachdem mit wie vielen Personen Sie reisen, kann sich eine Busfahrt, eine Zugfahrt oder eine Autofahrt lohnen. Reisen Sie mit einer kleinen Gruppe, überlegen Sie sich einen kleinen Transporter zu mieten. Damit würden Sie bestimmt finanziell am besten ins Ferienhaus in der Schweiz reisen.