Wichtige Informationen über Slowenien

Telefon

International ausgehende Vorwahl: 00

Internationale Anrufe nach Slowenien -Vorwahl: 386

Öffentliche Telefone arbeiten nach dem System von einer Magnetkarte.

Telefonkarten werden in Postämtern, Kiosken und Tabakläden verkauft.

Feiertage

1. und 2. Januar (Neujahr)

8. Februar Prešeren-Tag (Kultur Feiertag)

Ostersonntag und Ostermontag

27. April (Tag des Aufstandes)

1. Mai und 2. Mai (Tag der Arbeit)

25. Juni (Nationalfeiertag)

15. August (Mariä Himmelfahrt)

31. Oktober (Reformationstag)

1. November (Allerheiligen)

25. Dezember (Weihnachten)

26. Dezember (Unabhängigkeitstag)

Wichtige Telefonnummern

Polizei: 113

Erste Hilfe / Rettungsdienst / Feuerwehr: 112

Landestypische Öffnungszeiten

Banken: MO-FR: 9:00–17:00

Postämter: MO-FR: 8:00–18:00 SA: 8:00–12:00

Apotheken: MO-FR: 7:00–19:00, SA: 7:00–13:00 (In jeder größeren Stadt gibt es auch Bereitschaftsapotheken, die rund um die Uhr geöffnet sind)

Geschäfte: MO-FR: 7:00/9:00–19:00/21:00 , SA: 7:00/9:00–13:00/15:00, SO: 9:00–13:00 (nur größere Einkaufszentren)

Regionale Abweichungen möglich.

Krankenversicherung

Bürger aus EU-Staaten haben mit der Europäischen Krankenversicherungskarte den gleichen Zugang zu ärztlichen Leistungen im öffentlichen Gesundheitssystem – also bei Ärzten und Apotheken – wie ihn slowenische Staatsbürger haben. Wenn Sie für ärztliche Leistungen in Slowenien zahlen müssen, erstattet die Krankenkasse die Kosten nach Rückkehr. Die Karte deckt jedoch keine Leistungen von privat praktizierenden Ärzten ab. In allen Städten befinden sich Gesundheitszentren und in kleineren Orten sind einzelne Ambulanzen. Eine besondere Vereinbarung gilt noch für kroatische Staatsbürger, die ärztliche Leistungen in Slowenien mit Ihrer kroatischen Krankenversicherungskarte in Anspruch nehmen können.

Für die Bürger aller anderen Staaten ist es am besten vor ihrer Reise nach Slowenien eine Internationale Reisekrankenversicherung abzuschließen.