Hotspot Nakskov Ålehoved
Angelurlaub in Dänemark auf der Insel Lolland nahe Nakskov Ålehoved
Das Angeln in Dänemark auf Lolland bei Nakskov Ålehoved hat den Vorteil, dass der Brandungsbereich bei auflandigem Wind recht schnell eingetrübt wird und Sie in jedem Fall im Uferbereich in Ihrem Angelurlaub in Dänemark auf Lolland vom Fisch kaum gesehen werden. Sollte die Windrichtung innerhalb von 24 bis 48 Stunden von Südwind auf Norden oder Nordosten drehen, ist es Zeit, Ihr Ferienhaus auf Lolland zu verlassen und mit dem Angeln in Dänemark an der Angelstelle Nakskov Ålehoved zu beginnen.
Die Fische, die Sie in Ihrem Angelurlaub in Dänemark auf Lolland nahe Nakskov Ålehoved überlisten können, sind der Dorsch, Hornhecht, Hering, Wittling, aber auch die Kliesche, Flunder, Scholle, Makrele, Meeräsche und Meerforelle sind beim Angeln in Dänemark vom Boot oder in der Brandung bei Nakskov Ålehoved zu erwarten.
In Ihrem Angelurlaub in Dänemark auf Lolland ist das Watfischen meist nicht notwendig. Allerdings raten wir Ihnen, dass Sie, wenn Sie doch Waten wollen, zwingend einen Watstock und Watgürtel mitnehmen.
Die Anreise zu Ihrem Angelhaus in Dänemark auf der Insel Lolland ist auf verschiedenen Wegen möglich. Die Fährverbindung ab Puttgarden nach Rødby ist genauso geeignet wie die Verbindung von Rostock nach Gedser. Wenn Sie Ihr Angelhaus auf Lolland in Ihrem Angelurlaub in Dänemark mit dem eigenen PKW anfahren wollen, wählen Sie vorzugsweise die Route über Kolding, Odense auf Fünen, weiter über Nyborg auf die Insel Seeland und dann in Richtung Süden über die Insel Falster nach Lolland.
Ungefähr ab dem 15. Mai bis in den Monat Juli hinein ist das Angeln in Dänemark auf Hornhecht in Ihrem Angelurlaub auf Lolland nahe Nakskov Ålehoved oft von Erfolg gekrönt. Auch das Angeln in Dänemark auf Flunder, Scholle und Kliesche ist auf Lolland und den Inseln Falster und Møn immer einen Versuch wert und oft auch lohnend.