Skagen Südmole
Das Angeln von Molen ist bei einheimischen Anglern und Sportfischern, die ihren Angelurlaub in Nordjütland verbringen, gleichermaßen beliebt. Die Südmole in Skagen ist von ihrem Angelhaus in Nordjütland gut zu erreichen. Ein sehr beliebter Fisch ist hier der Hering. Die Hauptfangzeiten für das Angeln auf Hering in Skagen, liegen in den Monaten April bis Juni und dann wieder von September bis November. Während dieser Zeiten ziehen die Heringe zum Laichen aus dem Meer auch in die Häfen, Flüsse und Fjorde der Städte – ein Angelurlaub in Skagen lohnt sich also! Eine Angelrute mit einem Wurfgewicht von 30 bis 60 g und eine Monofilschnur mit einem Durchmesser von 0,28 mm, sind für das Angeln auf Hering in Skagen völlig ausreichend. Zum Fang der beliebten Speisefische ist ein Heringspaternoster die erste Wahl.
In den Monaten Juni bis September zieht auch die Makrele in die Küstenbereiche Dänemarks und könnte somit auch zum Zielfisch in ihrem Angelurlaub in Skagen werden. Zum Makrelenangeln von der Mole, benötigen Sie eine mindestens 330 cm (11 ft.) lange Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 50 bis 150 g und eine Stationärrolle gefüllt mit einer Monofilschnur von mindestens 0,30 mm Durchmesser. Die wohl am meisten verbreitete Art um im Angelurlaub in Nordjütland auf Makrelen zu fischen, ist das Angeln mit dem Paternoster. Sie können dafür fertige Makrelenvorfächer kaufen und mit einem Karabinerwirbel an Ihrer Hauptschnur befestigen. Am Vorfachende befestigen Sie einfach ein 30 bis 50 g schweres Grundblei. Das Gewicht des Bleies sollten Sie der Strömung entsprechend anpassen. Natürlich müssen Sie sich nicht an unsere Ausrüstungstipps halten, sondern können auch gerne selber etwas in ihrem Angelurlaub in Skagen experimentieren.
Das Angeln in Skagen mit Naturköder und der Pose auf Makrelen ist viel entspannter und auch sehr spannend. Sie schieben einfach eine Makrelenpose (15 bis 50 g Tragkraft) oder eine transparente Wasserkugel auf Ihre Hauptschnur. Nun müssen Sie nur noch ein langes Vorfach in Verbindung mit einem spitzen Angelhaken der Größe 2 oder 4 montieren. Forellenhaken haben sich in der Praxis beim Angeln in Skagen auf Makrelen tausendfach bewährt. Als Köder kommt hier ein Fischfetzen, z.B. vom Hering, zum Einsatz.
Nicht nur die Makrele, auch den Hornhecht, treibt es zwischen Mai bis August zum Laichen in die Küstennähe und in die Häfen und Fjorde Dänemarks und zieht somit den einen oder anderen Petrijünger in den Angelurlaub nach Nordjütland. Der Hornhecht wird auch der „Tarpon des kleinen Mannes“ genannt. Diesen Namen hat er auch verdient, denn bei seiner Jagd auf Beutetiere, der Flucht im Drill oder um Parasiten loszuwerden, springt er oft sehr weit aus dem Wasser. Die besten Plätze zum Hornhechtangeln in der Nähe von Ihrem Angelhaus in Skagen finden Sie nahe des Parkplatzes an der Südmole in Skagen und im Hafenbecken. Der Parkplatz bietet sich auch als Angelplatz an, wenn es Ihnen nicht möglich ist, über die Molensteinpackung zu klettern. Seien Sie hier besonders vorsichtig! Für das Hornhechtangeln in Dänemark benötigen Sie eine Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 15 bis 45 g und eine kleine Stationärrolle bespult mit einer Monofilschnur von mindestens 0,25 mm Durchmesser. Als Köder haben sich zum Spinnangeln auf Hornhecht in Dänemark, Meerforellenblinker in Kombination mit Hornhechtschlaufen (z.B. von Silkekrogen) oder Wollfäden am Haken bewährt. Auch das Fliegenfischen auf Hornhecht wird immer beliebter. Da der Fisch einen pinzettenartigen, bezahnten Schnabel als Kiefer besitzt, mit dem er seine Beute schnappt, kommt es im Drill oft vor, dass dieser bricht und der Fisch dann verloren geht und verendet, weil er ohne diesen nicht mehr jagen kann. Um diesem Problem entgegenzuwirken, benutzt man Seiden- oder Wollfäden, in dem sich seine kleinen Zähne verfangen und einen sicheren Halt im Drill gewährleisten. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, wie effektiv diese Methode in ihrem Angelurlaub in Skagen sein kann.
Eine weitaus interessantere Angeltechnik die Sie unbedingt in ihrem Angelurlaub in Skagen ausprobieren sollten, stellt das Posenangeln mit Naturköder auf Hornhecht dar. Sie montieren anstatt der Kunstköder einfach eine Makrelenpose oder eine durchsichtige Wasserkugel und ein langes Vorfach in Verbindung mit einem scharfen Einzelhaken der Größe 2 oder 4. Forellenhaken haben sich auch hier als sehr vorteilhaft herausgestellt. Nun montieren Sie als Köder einen Heringsfetzen oder den wohl besten Köder, den es für Hornhechte gibt. Es ist der kleine Sandaal, auch Tobiasfisch genannt. Mit diesem Köder steigen ihre Erfolgschancen einen Hornhecht in ihrem Angelurlaub in Nordjütland zu fangen, erheblich. Man bekommt ihn mit etwas Glück als Tiefkühlware in dem Geschäft für Angelbedarf unten am Hafen und benutzt ihn dann als Fetzenköder (ein Drittel vom Fisch am Haken reicht). Wir empfehlen Ihnen, sich auch vor ihrem Angelurlaub in Skagen zu informieren, wo Sie die entsprechenden Köder erhalten können.
Auf dem Weg zu Ihrem Angelhaus in Skagen sollten Sie die Möglichkeit nutzen, sich in den Angelgeschäften in z.B. Aalborg umzusehen und vielleicht mit Lebendködern einzudecken, da Sie an der Nordseeküste Dänemarks sehr schwer ein Angelshop finden, welcher Lebendköder für das Meeresangeln in Nordjütland vorrätig hat.
Die für ihren Angelurlaub in Dänemark benötigten Angelscheine, für die öffentlichen Gewässer können Sie in den Postämtern, Touristenbüros und in vielen Sportangelgeschäften erwerben. Angelzubehör bekommen Sie auf Ihrem Anfahrtsweg in Ihr Angelhaus in Skagen in diesen Geschäften:
Jægeren og Lystfiskeren
Maren Turis gade 6
9000 Aalborg
004598139400Almas Park & Fritid
Markedsvej 136
9700 Brønderslev
Tel.004596450300
Bitte beachten Sie: Hier bekommen Sie wahrscheinlich keine Lebendköder. Bitte rufen Sie daher in den Geschäften vorher an, wenn Sie Lebendköder für Ihren Angelurlaub in Dänemark benötigen.