Neben der Hauptreisezeit im Sommer, ist besonders ein Winter- oder Herbsturlaub im Ferienhaus beliebt! Während Regenwetter in der Regel für schlechte Stimmung sorgt, ist man im Ferienhausurlaub fast dankbar, den Tag im Haus verbringen zu müssen! Wenn es draußen stürmt und ungemütlich wird, kann im Ferienhaus nämlich endlich der Kamin angeheizt und vorm knisternden Feuer gemeinsam entspannt werden. Viele Häuser verfügen sogar über Extras wie einen Innenpool, eine Sauna, ein Dampfbad oder einen Whirlpool, die an Schlechtwettertagen für maximalen Spaß, Erholung und Gemütlichkeit sorgen!
Aktivitäten im Ferienhaus mit Kindern
Selbst mit kleinen Kindern wird ein stürmischer Herbsttag im Ferienhaus nicht langweilig. Neben dem Klassiker, dem Brettspiel, lässt sich ein Tag mit Kindern im Ferienhaus auch auf kreative Weise verbringen. Ob basteln oder malen, die herbstliche Natur bietet unzählig viel Material, aus dem z.B. kreative Mitbringsel aus dem Ferienhausurlaub gestaltet werden können!
Zu unseren beliebtesten Bastelideen für den Herbst, die Kinderaugen zum Glänzen bringen, gehören:
- Drachen basteln für den Strandausflug
- Kreative Kunst aus bunten Herbstblättern
- Steine sammeln und bemalen
- Kürbis schnitzen
Drachen basteln
Was wäre passender an einem Herbsttag, als das Basteln eines Drachens, der am nächstgelegenen Strand direkt seine ersten Flugversuche starten kann? Was im ersten Moment nach komplizierter Arbeit klingt, ist eigentlich gar nicht so schwer und damit eine tolle Beschäftigung für ungemütliche Herbsttage.
Für den eigenen kleinen Drachen wird folgendes Material benötigt:
- 90-Liter Müllsack (stabil)
- Bunte Folie
- A3 Papier
- 2 lange Holzstäbe (ca. 50 cm lang)
- 4-5 cm breites Klebeband
- Streichhölzer
- Einen Ring (z.B. vom Schlüsselbund oder einer Konserven- oder Getränkedose)
- Drachenleine
Und so geht’s:
- Als erstes muss eine Schablone zugeschnitten werden! Hierfür wird auf das A3 Papier ein Sechseck gezeichnet und dieses ausgeschnitten
- Jetzt wird die Schablone auf den aufgeschnittenen Müllsack gelegt und sorgfältig abgezeichnet
- Form ausschneiden
- Die Flügelspitzen des Drachens (rechts und links) werden mit dem dicken Klebeband, dass genau auf die Spitze zugeschnitten werden muss, verstärkt! Jetzt müssen beide Flügelspitzen gelocht werden!
- Nun werden die Holzstäbe festgeklebt. Hierfür wird der eine Holzstab senkrecht von der oberen linken Spitze bis zur unteren linken Spitze, auf den Müllsack gelegt. Befestigt wird der Stab mit dem Klebeband. Gleiches wird mit der rechten Seite und dem zweiten Stab gemacht!
- Jetzt wird der Drachen zusammengeklappt. Dafür wird die mittlere linke Flügelspitze auf die rechte gelegt. An beiden Flügelspitzen wird nun das Ende einer 1,5 m langen und reißfesten Schnur durch das kleine Loch geknotet ( Schneidet einfach ein Stück von der langen Drachenschnur ab)
- Spannt die Schnur, damit diese gleichlang ist und um die genaue Mitte zu finden und knotet hier eine kleine Schlinge! An dieser Schlinge wird später die lange Flugschnur befestigt!
- Fertig ist euer Drache! Um ihm den letzten individuellen Schliff zu verleihen, kann er mit buntem Krepppapier oder andersfarbigem Papier geschmückt und beklebt werden. Hier ist der Kinderfantasie keine Grenzen gesetzt!
Blätterkunst
Noch weniger Material wird für das nächste Bastelexperiment benötig, da sich zum Teil ganz einfach an der bunten Herbstnatur bedient werden kann!
Das wird benötigt:
- Verschiedenfarbige Pappe
- Kleber
- Bunte Herbstblätter
So geht’s:
Schnell und einfach lassen sich aus der Pappe verschiedene Formen und Figuren schneiden, die Drumherum mit bunten Blätter beklebt werden können. Wie wär es zum Beispiel mit einem kleinen Igel, dessen Stacheln aus Herbstblättern bestehen?
Steine und Muscheln bemalen
Mit ähnlich wenig Aufwand verbunden, ist auch unsere nächste Idee: Steine oder auch Muscheln bemalen.
Das wird benötigt:
- Steine oder Muscheln, die in der herbstlichen Natur gesammelt werden können
- Bunte Filzstifte oder gerne auch Kleber, Glitzer o.ä.
So geht’s:
Besonders für Kinder ist dies immer wieder eine schöne und kreative Herbstaufgabe, die schon beim Sammeln der Steine oder Muscheln in der herbstlichen Natur beginnt! Im Ferienhausurlaub am Meer, lassen sich, vor allem an Nord- oder Ostsee immer wieder schöne Steine und Muscheln mit einer tollen Form finden, die sich zum bemalen eignet
Kürbis schnitzen (nur für ältere Kinder)
Im Herbst sieht man sie an vielen Ecken: leuchtende Kürbisse mit freundlichen oder auch gruseligen Gesichtern! Wer seine Ferienhausterrasse an Herbstabenden zum Leuchten bringen und ein kleines Mitbringsel für Zuhause haben möchte, der kann sich eine kleine Kürbislaterne ganz einfach selber schnitzen und dabei gleichzeitig einen gemütlichen Urlaubstag in den Herbstferien mit den Kindern verbringen!
Benötigt wird:
- Ein Hokkaido Kürbis – ob klein oder groß bleibt jedem selbst überlassen
- Messer, Löffel und einen Bleistift
- Ein Teelicht
Und so geht’s:
- Den perfekten Kürbis finden! Im Herbst findet Ihr Sie in jedem Supermarkt! Wer auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte setzt, der sollte nach einen Abstecher zum nächsten Kürbisfeld machen! In vielen Orten verkaufen Bauern Ihre Produkte noch direkt selbst am Feld!
- Der perfekte Kürbis ist gefunden? Dann kann es ja losgehen! Als erstes muss der Deckel ausgeschnitten werden! Hierfür zeichnet ihr einen großzügigen Kreis um den Strunk und nehmt den Deckel einfach ab! Der Kreis sollte nicht zu groß aber auch nicht zu klein sein, damit beim nächsten Schritt keine Probleme entstehen!
- An dieser Stelle kommt der Löffel zum Einsatz – Hiermit werden großzügig Kerne und Fruchtfleisch ausgehöhlt!
- Sobald der Kürbis großzügig ausgehöhlt und Platz für das Teelicht geschaffen wurde, geht es an den spaßigsten Teil: Dem Gesicht. Hier ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Zeichnet mit dem Bleistift einfach das gewünschte Gesicht und schnitzt dieses mit einem scharfen Messer aus! Am besten eignet sich im ersten Schritt für die grobe Arbeit ein großes Messer, bevor im Nachhinein die Feinheiten mit einem kleineren Messer bearbeitet werden
- Schnell noch ein Teelicht rein und fertig ist er – Das selbstgemachte Herbstlicht für den Vorgarten oder die Terrasse.