Märkte, Veranstaltungen und Bräuche zu Ostern

Ostern ist ein Fest der Liebe für die ganze Familie. Hier gibt es sehr viele Bräuche, die immer wieder gern in Erinnerung gerufen werden. In jedem Land Europas hat man seine eigenen Ostertraditionen. Sei es in Dänemark, Holland, Österreich oder den verschiedenen Urlaubsregionen in Deutschland – Wir haben einige unserer internationalen Kollegen gefragt, welche lokalen Ostertraditionen es bei ihnen gibt und wie sie es sich über die Osterfeiertage gut gehen lassen. Vielleicht bietet die eine oder andere Tradition ja Inspiration für Aktivitäten in Ihrem nächsten Osterurlaub!

Ostereiersuche

 

Unsere Kollegin Jette in Dänemark

Ostern ist für mich und viele Dänen der größte kirchliche Feiertag in Dänemark, größer als Weihnachten. Es ist ein wunderbares buntes und fröhliches Fest. Wir sammeln im Garten Zweige und dekorieren sie mit bunt bemalten Eiern, aus Pappe gebastelten Hühnern, Federn und anderen bunten Dingen. Einige lieben es, Eier anzumalen, Eier auszublasen und sie mit Zwiebelschalen, Blüten und anderen „Zutaten“ aus dem Garten zu kochen, damit sie schön gefärbt und mit einzigartigen Mustern um die Wette strahlen. Manchmal wird ein kleiner Wettbewerb um das schönste Ei ausgefochten.  

Ostertraditionen DänemarkOstertraditionen in Dänemark

Es gibt ein paar interessante Traditionen in Dänemark. Auf Ærø, zum Beispiel, treffen sich Inselbewohner am Strand, schöpfen Meerwasser ab, kochen ihre Eier darin und stoßen später mit Ostergebräu zu den gekochten Eiern an.

Natürlich hat auch bei uns schon der Brauch Einzug gehalten, Ostereier im Garten zu verstecken. Am Morgen des Ostersonntags suchen alle Kinder wie verrückt danach und füllen ihre Körbchen, bis das letzte Ei und der letzte Schokohase gefunden worden sind.

Ungefähr zwei Wochen vor Ostern fangen kleine und großgebliebene Kinder an, (Liebes-)Briefe „gækkebreve“ zu schreiben. Die Briefe werden kunstvoll ausgeschnitten, und dann wird ein kleines Gedicht reingeschrieben und anschließend ein Schneeglöckchen hineingelegt. Der Absender bleibt geheim und verrät seinen Namen nur mit Punkten. Der/die Empfängerin muss raten, von wem der Brief stammt. Wenn die Person es nicht errät, kostet es sie ein Osterei, das sie am Ostersonntag abgegeben muss. Wenn sie jedoch errät, wer der Absender ist, erhält Sie selbst ein Osterei. Es ist schon eine kleine Kunst, die gække-Verse für den Brief zu schreiben. Dieser kann z.B. so lauten:

"Ein Schneeglöckchen, eine Sommernacht, ein Schmetterling hebt seine Flügel, 
ein kleiner Freund, der dich liebt und für dich singt und dir diesen Gruß jetzt heimlich bringt. 
Meinen Namen findest du hier in Punkten geschrieben, 
finde ihn heraus, dann wirst du ihn lieben."

Gaekkebrev schreiben Dänemark

Osteressen in Dänemark

Wir bereiten ein großes Familien-Osterbuffet vor. Serviert werden Lammkotelett, Huhn, geräucherter Steinbutt, Steinfischrogen und die traditionellen Eier in Senfsauce. Genau wie zu Weihnachten wird auch zu Ostern eigenes Bier gebraut, eine stärkere Biersorte, die zum Essen getrunken wird. Die Senfeier wurden früher auch gern am Tag vor Ostersonntag gegessen, weil es ein dankbares und schnell zubereitetes Gericht war und man mehr Zeit hatte, um das Haus feierlich herauszuputzen.

Sie möchten das nächste Osterfest in Dänemark verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Dänemark.

Ferienhäuser in Dänemark anzeigen

 

Unsere Kollegin Katia in Italien

Ostern ist für uns ein Neubeginn: Eine Wiedergeburt. Gleichzeitig beginnt der Frühling, das Wetter wird schöner, man kann Picknicks organisieren und Ausflüge unternehmen, wie zum Beispiel mit dem Mountainbike fahren oder Spazieren gehen. Es gibt ein schönes italienisches Sprichwort, das lautet:

"Weihnachten mit deiner Familie, Ostern mit wem du willst." 

Ostertraditionen ItalienOstertraditionen in Italien

Normalerweise verbringe ich Ostern mit meiner Familie. Genauso wie in Deutschland haben wir in Italien die Tradition der Schokoladeneier mit einer Überraschung in der Mitte. Die Überraschungseier sind normalerweise die Geschenke für Kinder. Des Weiteren organisiert meine Familie an Ostern ein Mittagessen draußen an der frischen Luft. Dann verbringen wir einen ganzen Tag auf dem Land. Manche Jahre war ich zu Ostern verreist, aber nun will ich den Tag an der frischen Luft mit meiner Familie nicht missen: Total frei in unserer wunderschönen toskanischen Landschaft.  

Osteressen in Italien

Bei unserem großen Osteressen kochen meine Mutter und ich verschiedene Gerichte. Ich bereite normalerweise die handgemachten Nudeln vor und einen großen Salat mit Eiern und Gemüse. Meine Mutter kocht das Lamm und bringt gekochte Eier mit. Zu guter Letzt bereite ich einen Kuchen vor mit Schokolade und Sahne.

In Italien haben wir ein paar Kuchen und kulinarische Spezialitäten zu Ostern, wie zum Beispiel Colomba Pasquale (ein besonderes Osterbrot bekanntgemacht bei Angelo Motta, einem bekannten Bäcker aus Norditalien) oder Pastiera (ein leckerer Kuchen aus Süditalien). Traditionell wird in allen Regionen Italiens das Osterlamm serviert. Es gibt verschiedene Weisen, wie es gekocht wird, das ist von Region zu Region unterschiedlich. Zudem essen wir Salate, Kuchen und gekochte Eier, die gesegnet worden sind, bevor wir das Osterbrunch beginnen. Italienisches Essen Zu Ostern kombiniert kulturelle Traditionen mit religiösen Traditionen.  

Lamm Eintopf mit Erbsen und Artischocken Italienisch
Italienisches Lammgericht mit Erbsen und Artishocken

Sie möchten das nächste Osterfest in Italien verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Italien.

Ferienhäuser in Italien entdecken


Unsere Kollegin Barbara in Kroatien

Oster bedeutet für mich Familientreffen, traditionelles Essen, bemalte Eier und Frühlingsstimmung. Und eigentlich dreht sich alles ums Essen! 

Ostertraditionen Kroatien NovasolOstertraditionen in Kroatien

Meine Familie in Istrien ist stark von der italienischen Tradition beeinflusst. Es gibt ein paar „Musts“, die jedes Jahr zu Ostern stattfinden. Ostersonntag bringen wir z.B. Olivenzweige in die Kirche, die dort gesegnet werden. Das Gleiche machen wir auch am Ostersonntag mit Pinze, einem Spezialkuchen, sowie Eiern und Schinken. Das alles wird dann zum Frühstück serviert. 

Des Weiteren haben wir eine besondere Tradition in Istrien und eine, die in ganz Kroatien verbreitet ist. Es gibt z.B. das traditionelle Eierschlagen in ganz Kroatien. Wir stoßen die Eier gegeneinander und es gewinnt die Person, dessen Ei nicht kaputt geht. In Istrien legen wir das Ei vor uns an die Wand auf den Boden und werfen Münzen gegen das Ei, bis eine Münze die Schale bricht und im Ei bleibt. Die Person, die es schafft, bekommt alle Münzen. Dieses Spiel heißt Pičiti jaja. Das Ei sollte niemals weggeworfen werden und die Schale auf dem Kompost ausgebreitet werden, insbesondere, wenn die Eier zum Segnen in der Kirche waren.

 

Osteressen in Kroatien

Einige Tage vor Ostern bereiten wir ein spezielles Pasta-Gericht mit Kabeljau zu: Pasutice i bakalar. Dazu wird getrockneter Kabeljau zwei Tage lang in Wasser gelegt und dann gekocht. Nach dem Kochen wird er in Olivenöl geschlagen, bis sich eine Art Pastete entsteht. Die Nudeln heißen Pasutice und diese machen wir immer selber. Das Gericht wird nur zweimal im Jahr zubereitet: am Tag vor Ostern und vor Weihnachten. Dazu essen wir Kichererbsensuppe.  

Am Tag vor Ostern malen wir zudem Eier an: Traditionell legen wir ein grünes Kraut drauf und wickeln jedes Ei in einen alten Nylon-Strumpf und kochen es dann in Zwiebelblättern. Wir bereiten auch die Pinze für den nächsten Tag vor. An Ostern essen wir traditionellerweise Lamm, als Zeichen der Wiederauferstehung.

Kroatien Ostertraditionen Essen
Kroatische Leckereien zu Ostern

Sie möchten das nächste Osterfest in Kroatien verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Kroatien.

Zu allen Ferienhäusern in Kroatien

 

Unser Kollege Per in den Niederlanden

Für mich bedeutet Ostern, ein großes Frühstück mit verschiedenstem Essen und vielen Eier-Gerichten.

 
Ostertraditionen NiederlandeOstertraditionen in den Niederlanden

Ich persönlich habe keine besonderen Traditionen, aber im Osten der Niederlande feiern sie, indem riesige Osterfeuer gezündet werden. Das mag ich besonders gerne, denn als Kind war ich dort sehr oft. Am Ostermontag ist es für viele Niederländer Tradition, Möbelläden zu besuchen. Viele Läden haben dann besondere Angebote und meist auch Oster-Veranstaltungen. Zum Beispiel kommt der Osterhase zu Besuch oder es wird eine Ostereiersuche veranstaltet.

Osteressen in den Niederlanden

Generell haben wir viel leckeres Essen zu Ostern. Zu Ostern gibt es Butter in Form eines Osterhasen (Roomboter Paashaas) zu kaufen. Es gibt auch ein Gebäck in Form eines Osterhasen (Paashasjes). Ich mag zum Osterfrühstück besonders Eier in allen Formen und Farben

Sie möchten das nächste Osterfest in Holland verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Holland.

Entdecken Sie alle Ferienhäuser in den Niederlanden

 

Unser Kollege Grzegorz in Polen

Ostern ist ein sehr wichtiger Feiertag für Christen in Polen. Wir feiern Ostern drei Tage lang, von Kar-Freitag bis Ostersonntag. 

Ostertraditionen Polen NovasolOstertraditionen in Polen

Am Samstag bringen die Menschen Essen in die Kirche, um dieses segnen zu lassen. Das gesegnete Essen, z.B. Brot, Eier, Würstchen, Salz Peffer oder Muffins, wird am Sonntagmorgen gegesessen. Dabei gibt es ein großes Fest mit der Familie. Oft kommen viele Familienmitglieder zusammen. Die Kinder suchen Geschenke, die der Osterhase versteckt hat. Einige Menschen gehen Samstagnachts in die Kirche. Viele Menschen feiern Sonntagnacht in Diskotheken, weil es das Ende der Fastenzeit ist.   

Eine besonders verrückte Tradition heißt “Śmigus-dyngus”. Man darf dabei Familienmitglieder oder Fremde mit Wasser übergießen.  

Osteressen in Polen

In Polen haben wir viele Ostergerichte. Weil die Fastenzeit zu Ende ist, essen wir viel Fleisch und Würstchen. Wir essen auch viele Eier (als Symbol für neues Leben) in verschiedenen Formen. Traditionellerweise gibt es eine Suppe namens "Zurek". Das ist eine Gemüsesuppe mit Speck und Würstchen. 

Polnische Zurek-Suppe
Polnische Zurek-Suppe

Sie möchten das nächste Osterfest in Polen verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Polen.

Ferienhäuser in Polen anzeigen

 

Unser Kollege Rainer in Österreich

Ostern ist ein wichtiger christlicher Feiertag für uns in Österreich, wo wir die Auferstehung von Jesus Christus feiern. Es bedeutet auch die Hoffnung auf den Frühlingsanfang, der mit Vorfreude erwartet wird, hier in den verschneiten Gebirgsregionen.

Ostertraditionen Österreich
Ostertraditionen in Österreich

Die Osterbräuche starten in Österreich am Wochenende vor dem Ostersonntag mit dem Binden der Osterpalmen. Diese werden am Palmsonntag in der Kirche gesegnet. Zudem haben wir besonders geschnitzte Ostereier, die aus Stinatz in Burgenland kommen – Die Stinatz Ostereier.

Zudem werden Osterfeuer von Karsamstag auf Ostersonntag veranstaltet. In der Steiermark ist eine Tradition das Tragen des Weihfeuers und dann gibt es natürlich die weit verbreitete Ostereiersuche


Osteressen in Österreich

An Ostern gibt es ein großes Frühstück. Ein wichtiger Bestandteil dessen ist die Osterpinze, ein süßliches, fluffiges Brot. Das Kärtner Reindling ist eine weitere Spezialität, die zum Osteressen serviert wird. Das traditionelle Osteressen hat hier einen Fokus auf Frühstück und Snacks.

Mädchen auf Ostereiersuche

Sie möchten das nächste Osterfest in Österreich verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Österreich.

Ferienhäuser in Österreich finden

 

Ostern in Frankreich

In Frankreich feiern wir den religiösen Feiertag und die Auferstehung Jesu Christi. Ebenfalls wird das Ende der Fastenzeit gefeiert.

Ostertraditionen in Frankreich

In Frankreich werden auch Ostereiersuchen veranstaltet. Abhängig von der Region gibt es entweder den Osterhasen oder die Osterglocken, die Schokoladen im Garten versteckt haben. Erzählungen über fliegende Glocken schildern, dass die Glocken nach Rom reisen und dort Süßigkeiten empfangen. Diese Süßigkeiten gehen auf dem Rückweg jedoch verloren und werden dann von Kindern gesucht. Zusätzlich werden Ostereier bemalt und ein großes Familien-Mittagessen veranstaltet. 

Osterglocke Frankreich

Osteressen in Frankreich

Normalerweise essen wir Lamm, gebackene Kartoffeln und Bohnen. Es gibt eigentlich keinen besonderen Nachtisch. Im Elsass wird häufig „Lammele“ gegessen, das ist eine Art Kuchen, geformt wie ein Lamm.

Sie möchten das nächste Osterfest in Frankreich verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Frankreich.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Frankreich entdecken

 

Unsere Kollegin Heidi in Norddeutschland

Ostern ist ein beliebtes Familienfest, jedoch nicht so groß, wie Weihnachten. Der christliche Bezug wird nur an Karfreitag in Norddeutschland gesehen. Am Ostersonntag ist es dann meist ein Familienfrühstück – gerne mit den Großeltern, aber ohne „strenge“ Tischetikette. Vor allem ist Ostern beliebt, da es oft die erste Frühlingserinnerung des Jahres ist. Gerne wird auch draußen gefrühstückt, wenn es das Wetter zulässt.

Ostertraditionen Deutschland OsterzopfOstertraditionen in Norddeutschland

Oster- und Frühlingsbasteleien sind bei Kindern sehr beliebt. Ausgepustete Eier werden angemalt und in Weiden- oder Forsythien-Äste gehängt. Osterhasen, Küken und Frühlingsblumen werden aus Filz, Papier und Naturmaterialien gebastelt und in die Fenster gestellt oder gehängt.

Die Norddeutschen zünden gerne große Feuer an, um ein gemeinsames Dorferlebnis zu haben und den Winter zu vertreiben. Am 21.02. ist an der Küste die Biike, zu Ostern heißt es Osterfeuer. 

Zum Ostersonntag werden Ostereier versteckt, nicht nur bunt gefärbte, hartgekochte Eier, die im anschließenden Osterfrühstück verspeist werden. Es werden auch Schoko-Eier und Schokoosterhasen versteckt. Dabei hat jedes Kind ein Hauptnest, das sie selbst am Nachmittag vorher irgendwo im Garten gebaut haben. Es muss ein weiches, mit Moos ausstaffiertes Osternest sein. Dieses dürfen die anderen Kinder nicht plündern. Obwohl es taktisch nicht sinnvoll ist – da es ja sicher ist – läuft trotzdem jedes Kind erst zum eigenen Nest und beginnt von dort die versteckten Ostereier zu suchen.


Da die Familie jedoch im Zweiten Weltkrieg aus Schlesien geflüchtet war, gibt es noch eine Tradition aus dieser Gegend. Sie heißt „Schmack Ostern“. Der alte Fruchtbarkeitsbrauch hat sich als Kinderattraktion eingebürgert. Die Kinder schneiden früh am Morgen frische Weidenzweige ab und formen eine kleine Rute. Wenn die Erwachsenen noch schlafen, dann kommen die Kinder an, klopfen den Großen auf die Bettdecke und rufen: 

"Zum Schmack-Ostern komm’ ich her, 
denn bunte Eier mag ich sehr.
Ich wünsch’ dir ‚guten Morgen‘, 
vertreibe alle deine Sorgen.
Blitzblau, donnergrün, kreideweiß; 
ich nehm’ sie all’ mit Dank und Fleiß."


Nun müssen sich die Kinder aber beeilen wieder schnell wegzurennen, denn mit dem letzten Wort springen die Großen auf und jagen die Kinder, bis sie sie gefangen haben.

Ostertradition Norddeutschland Familie

Sie möchten das nächste Osterfest in Deutschland verbringen? Tipps und Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zu Osterurlaub in Deutschland.

Ferienhäuser in Deutschland finden