Privates Ferienhaus Gardasee mit Hund – Diese Vorteile bietet NOVASOL!
Könnte Ihr Vierbeiner sprechen, würde er Ihnen sagen, dass er seinen nächsten Urlaub in einem NOVASOL Ferienhaus am Gardasee verbringen möchte. Denn hier ist Ihr vierbeiniger Freund nicht nur erlaubt, sondern herzlich willkommen! Und damit sich Ihr Vierbeiner rundum wohlfühlt, finden Sie in den Ferienhäusern Gardasee mit Hund eine haustierfreundliche Ausstattung, großzügig geschnittene Räume und ein eingezäuntes Grundstück, auf welchem sich Ihr Vierbeiner frei bewegen kann. Darüber hinaus finden Sie in den haustierfreundlichen Ferienhäusern Informationen zum nächsten Tierarzt und der örtlichen Regelung von Leinen-und Maulkorbpflicht. Das Beste kommt zum Schluss: Bei NOVASOL reist Ihre Fellnase kostenlos mit, d.h. es fallen keine extra Buchungs- und Reinigungskosten an.

Haustierfreundliche Ferienhäuser am Gardasee suchen
Urlaub mit Hund am Gardasee – aber wo?
Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Reisezielen für einen Urlaub mit Hund in Italien. In dieser Region bieten wir Ihnen bei NOVASOL eine große Auswahl an haustierfreundlichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Mit seinen 50 Kilometern Länge durchstreift er die Regionen Trentino-Südtirol, die Lombardei und Venetien. Entlang des Sees finden Sie viele traumhafte Orte für Ihren Hundeurlaub am Gardasee.
- Malcesine besticht durch eine angenehme Atmosphäre im Osten des Gardasees. Besuchen Sie die majestätische Skaligerburg, den mittelalterlichen Ortskern oder nehmen Sie die Seilbahn zu dem auf 1760 Metern gelegenen Tratto Spino, einem Gipfel des Monte Baldo.
- Für Familien ist besonders der Thermalort Lazise am südöstlichen Ufer des Gardasees zu empfehlen. Die mittelalterliche Stadt, welche von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist, hat schmale Gässchen, eine belebte Uferpromenade und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zu bieten. Für den Urlaub mit Kind bietet sich auch die Nähe zu Freizeitparks wie Gardaland und Canevaworld.
- Desenzano liegt am südlichen Ufer des Sees und ist mit ihren mehr als 20.000 Einwohnern die größte Stadt am Gardasee. Hier können Sie mit Ihrem Vierbeiner die gut erhaltenen Handelshäuser begutachten, eine Shoppingtour unternehmen und am Abend einen unvergesslichen Sonnenuntergang am See genießen.
Mit dem Hund an den Strand am Gardasee– geht das?
Kann sich Ihr Vierbeiner bereits beim Geruch von Wasser nicht mehr halten und stürmt sofort ins kühle Nass, sobald Sie ihn ableinen? Dann gehört Ihr Hund zu den Wasserratten die nicht genug bekommen können vom Baden und Ball spielen. Damit Ihr Hund genau das bekommt, finden Sie am Gardasee gleich fünf Hundestrände. Hier kann er sich austoben, während Sie im Liegestuhl entspannen.
- Der nördlichste Hundestrand befindet sich am Ledrosee – hier darf Ihr Vierbeiner im Wasser ohne Leine baden gehen.
- Unweit der NOVASOL Feriendomizile in Toscolano Maderno befindet sich der Hundestrand „Bau Beach“ – hier finden Sie einen 700 m langen Strandabschnitt und einen Hundespielplatz vor. Ab 19 Uhr heißt es auch hier, Leinen los!
- Am östlichen Ufer des Gardasees finden Sie den Hundestrand von Salò – der 500 m² große Hundestrand ist kostenlos zugänglich, zudem gilt an Land Leinenpflicht.
- Ganz in der Nähe der Ferienhäuser in Manerba del Garda befindet sich der „Fido Beach“. Hier gibt es eine eigene Hundetrainerin mit verschiedenen Kursen, ein kostenloses Willkommenspaket für Ihren Vierbeiner und Sonnenschirme, Liegestühle sowie Hunde- und Wasserliegen.
- Zu guter Letzt befindet sich im Süden des Gardasees, in Peschiera del Garda, der „Bracco Baldo Beach“ mit einem 1000 m² großen Gelände.
Haustierfreundliche Ferienhäuser am Gardasee entdecken
Gardasee Urlaub mit Hund – Was kann man unternehmen?
Wenn Sie Ihren Urlaub mit Hund am Gardasee verbringen, dann haben Sie die Wahl zwischen unzähligen Unternehmungsmöglichkeiten. Hier finden Sie ein mildes Klima vor und schöne Hundestrände. Zudem warten imposante Berge, traumhafte Gärten und Freiluftmuseen darauf von Ihrem Vierbeiner und Ihnen entdeckt zu werden.
Für alle wanderaffinen Zwei- und Vierbeiner gibt es ein großes Netz an gut markierten Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden, Längen und Variationen. Eine spannende Wanderung führt Sie in vier bis sechs Stunden auf ca. 11 Kilometern zum Gipfel des Monte Baldo. Hier legen Sie stolze 1.815 Höhenmeter zurück und können oben angekommen eine unvergessliche Aussicht auf den Gardasee genießen. Den Weg hinab können Sie bequem mit der Seilbahn bewältigen.
Wenn Sie gerne mit Vierbeiner und Drahtesel unterwegs sind, dann sollten Sie eine Etappe auf dem Radrundweg um den Gardasee fahren. Besonders spektakulär ist hier der 2 km lange Abschnitt von Limone bis zur Grenze zwischen der Lombardei und dem Trentino-Südtirol. Dieser Weg führt Sie freischwebend über den See.
Ideen für einen Kurzurlaub am Gardasee mit Hund
Wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner auch gerne für ein paar Tage verreisen, um sich fernab vom Stress und Alltag erholen zu können, dann sind Sie bei NOVASOL genau richtig. Von München aus gelangen Sie in etwas mehr als fünf Stunden an den Gardasee. Von Ihrem Ferienhaus am Gardasee mit Hund bietet sich Ihnen ein vielfältiges Natur- und Kulturangebot. Wie wäre es z.B. mit Inselhopping? Hier können Sie die größte Insel „Isola del Garda“ oder die „Isola San Biagio“, welche je nach Wasserstand durch hüfthohes Wasser oder trockenen Fußes erreichbar ist, erkunden.
Ein spannendes Ausflugsziel erwartet Sie und Ihren Vierbeiner nordwestlich von Riva del Garda – der Varone Wasserfall. Hier ist neben tollen Ausblicken auch eine kleine Abkühlung garantiert. Eine interessante Wanderung können Sie durch das Biotop Marocche di Dro unternehmen. Neben imposanten Felsen können Ihr Vierbeiner hier Fußspuren von Dinosauriern entdecken. Für alle Kulturliebhaber lohnt sich ein Besuch des „Tener-a-mente a 4 zampe“ Konzert in Gardone Riviera an. In diesem Freilichttheater gibt es extra Plätze für Zwei- und ihre Vierbeiner. Darüber hinaus wird Ihr Vierbeiner mit Hundekeksen und Wasser versorgt.
Haustierfreundliche Ferienhäuser für einen Kurzurlaub am Gardasee finden
Spontane Auszeit in einem Last Minute Hundeurlaub am Gardasee
Auch spontane Reisen mit Hund sind bei NOVASOL möglich. Wenn Sie sich für den Gardasee Urlaub mit Hund entscheiden, dann haben wir genau das Richtige für Sie! Wie wäre es mit einem Last Minute Urlaub mit Hund am Gardasee? Wählen Sie zwischen einer großen Auswahl an geeigneten Unterkünften am Gardasee, in welchen Sie und Ihr Vierbeiner sich pudelwohl fühlen werden. Freuen Sie sich auf ausgiebige Spaziergänge, Wanderungen und erfrischende Abkühlungen im See. Ein Last Minute Ferienhaus oder Ferienwohnung am Gardasee mit Hund können Sie zu einem günstigen Preis online buchen.
Haustierfreundliche Last Minute Ferienhäuser am Gardasee finden
Tipps für die Anreise an den Gardasee mit Hund
Damit die Anreise mit Hund an den Gardasee entspannt und stressfrei verläuft, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps kurz zusammengefasst. Eine flexible Art und Weise nach Italien zu reisen, ist die Anreise mit dem eigenen Auto. Dies hat den Vorteil, dass Sie einpacken können was Sie möchten, vor Ort mobil sind und Ihr vierbeiniger Freund die Fahrt mit dem Auto bereits kennt. Außerdem können Sie Ihre Pausen mit Ihrem Vierbeiner flexibel gestalten. Die beste Route führt Sie über München, Innsbruck und die A22 (Brennerautobahn) an den traumhaften Gardasee. Unterwegs fallen in Österreich sowie Italien Mautgebühren an:
- In Österreich müssen Sie eine Vignette für die Fahrt auf der Autobahn gut sichtbar an der Windschutzscheibe platzieren. Eine 10-Tages-Vignette kostet Sie aktuell 9,40 €. Erhältlich sind die Vignetten beim ADAC oder an Tankstellen vor oder nach der Grenze zu Österreich.
- In Italien fallen sowohl für die Brennerautobahn als auch die übrigen Autobahnen Mautgebühren an. Für die Brennerautobahn müssen Sie einfach ca. 10 € und für die italienische Autobahn einfach 15,60 € bezahlen.
Urlaub mit Hund am Gardasee – Reiseziele für jede Jahreszeit
Wenn Sie Ihren Hundeurlaub am Gardasee verbringen wollen, dann lohnt sich dies zu jeder Jahreszeit. Das „Gardaseeklima“, welches durch das Seewasser beeinflusst wird, ist besonders mild und ausgeglichen. Im Sommer ist der See kälter als die Luft und im Winter wärmer, sodass die sommerliche Hitze und die winterliche Kälte abgeschwächt werden. Im Sommer erwarten Sie zwischen 24 und 30 Grad, während sie im Winter zwischen 12 und 18 Grad liegt.
Zudem ist die Region für ihre verschiedenen Winde bekannt, welche sich hervorragend für Wassersportarten nutzen lassen. Wenn im Frühling sich der Schnee in den Bergen hält, erwacht die Natur rund um den Gardasee bereits aus dem Winterschlaf. Nun können Sie mit Ihrem Vierbeiner erste Wanderungen bei angenehmen Temperaturen unternehmen. Der Gardasee ist auch im Herbst eine Reise wert. Hier können Zwei- und Vierbeiner die mediterrane Seite des Herbstes und die kulinarischen Köstlichkeiten wie Maroni, Honig, Trüffel, Wein und Pilze kennenlernen.
Gardasee mit Hund – Was muss ich beachten?
Für den Urlaub in Italien mit Hund gibt es einige wissenswerte Einreise- und Verhaltensregeln, welche wir Ihnen kurz zusammengefasst haben. Bei der Einreise über Österreich nach Italien gelten die allgemeinen EU-Einreisebestimmungen:
- Ihr Vierbeiner sollte mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein.
- Darüber hinaus sollte er über eine gültige Tollwutimpfung verfügen (mindestens 21 Tage vor Einreise)
- Der EU-Heimtierausweis sollte mitgeführt werden
- Hunde unter 3 Monaten dürfen nicht nach Italien einreisen.
Unterwegs sollten Sie Ihren Hund an öffentlichen Orten und in den Städten an der max. 1,50 m langen Leine halten. Eine generelle Maulkorbpflicht gibt es am Gardasee nicht, dennoch sollten Sie diesen mitführen und bei Verlangen Ihrem Vierbeiner umlegen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln gilt eine allgemeine Maulkorb- und Leinenpflicht. In den meisten Restaurants rund um den Gardasee ist Ihr Vierbeiner willkommen. Dennoch ist es ratsam sich vorab beim jeweiligen Betrieb zu informieren. Wenn Sie im Hundeurlaub am Gardasee einen Tierarzt benötigen, finden Sie neben vielen italienischen Tierärzten auch einen deutschsprachigen Tierarzt.