Tipps für Reisen mit Hund
Die besten Tricks, um den Vierbeiner auf Reisen glücklich zu machen.
Erstellt am 04-09-25Von: Nina P. | 4 minuten Lesezeit

Wissenswertes vor dem Reisen mit Hund
Reisen können für Hunde genauso spannend sein wie für Menschen – manchmal aber auch etwas überwältigend. Umso wichtiger ist es, für Sicherheit, Komfort und ein gutes Gefühl zu sorgen.
Denn ein entspannter Hund bedeutet eine erholsame Auszeit für alle Beteiligten – ganz gleich, ob eine lange Autofahrt ansteht oder ein neues Reiseziel erkundet wird. Fühlen sich vierbeinige Begleiter wohl, prägt das die Stimmung des gesamten Urlaubs. Viel Schwanzwedeln, kein Stress.

Top-Tipps für eine sichere und angenehme Autofahrt mit Hund:
Das Wichtigste einpacken
Zur Grundausstattung gehören Hundebett, Näpfe, Leine, Futter, Lieblingsspielzeug und ein Handtuch – oder besser zwei – für schmutzige Pfoten. Auch an Kotbeutel sollte gedacht werden. Alles, was dabei hilft, sich unterwegs wie zu Hause zu fühlen, ist eine gute Idee.Hundemarke aktuell halten
Die Hundemarke sollte stets mit einer aktuellen Mobilnummer versehen sein – besonders wichtig, wenn neue Umgebungen erkundet werden.Die Fahrt gut planen
Regelmäßige Pausen sind wichtig: Alle zwei Stunden eine kurze Unterbrechung für Wasser, Bewegung und kleine Bedürfnisse sorgt für Wohlbefinden bei Mensch und Tier. Auch die Sicherheit im Auto sollte nicht zu kurz kommen:Für sicheren Transport sorgen
In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, Hunde im Auto ordnungsgemäß zu sichern. Ob Sicherheitsgurt, Transportbox, Trenngitter oder spezielle Rückhaltesysteme – erlaubt ist, was zum Hund passt und für Schutz sorgt.
Ernie & Matt
"Ernie ist genau wie wir, er mag ein bisschen Abwechslung, wenn wir im Auto unterwegs sind. Wir haben einen Hundeautositz und ein Sitzkissen, damit er aus dem Fenster sehen und alle vorbeifahrenden Autos beschnuppern kann. Während der Fahrt gehen wir mit ihm spazieren, um Energie zu verbrennen, und danach will er nur noch auf dem Rücksitz schlafen!" - Matt

Kein Platz auf dem Beifahrersitz
Hunde gehören während der Fahrt auf den Rücksitz oder in den Kofferraum. Auch wenn sie angeschnallt sind, kann ein ausgelöster Airbag im Ernstfall schwere Verletzungen verursachen.Für angenehme Temperaturen sorgen
Eine gute Belüftung ist unerlässlich – Fenster einen Spalt öffnen, Klimaanlage nutzen und Fahrten in der Mittagshitze möglichst vermeiden. Niemals einen Hund allein im geparkten Auto zurücklassen – auch nicht für kurze Zeit.
Lottie & Ellen
"Mein Hund ist ein Schnauzer, mit einem Bart und großen flauschigen Augenbrauen, und sie liebt es, ihren Kopf im Auto aus dem Fenster zu strecken und den Fahrtwind zu spüren! Das hat sie schon als Welpe entdeckt und wir lassen sie, denn es bedeutet, dass sie es wirklich liebt, im Auto zu sitzen, und zwar so sehr, dass sie, wenn wir daran vorbeigehen, versucht, einzusteigen, weil sie ein neues Abenteuer erleben möchte!"

Rechtzeitig füttern
Direkt vor der Abfahrt sollte möglichst nichts mehr gefüttert werden – besonders bei empfindlichem Magen oder Reisekrankheit. Kleine Mahlzeiten mit ausreichend Vorlauf sind ideal.Kofferraum sichern
Reist der Hund im Kofferraum mit, sorgt ein Trenngitter für Sicherheit. Es verhindert, dass der Hund während der Fahrt nach vorne springt und schützt so vor Ablenkung am Steuer.

Gewohnte Routinen beibehalten
Feste Zeiten für Futter und Spaziergänge erleichtern es Hunden, sich in ungewohnter Umgebung schnell einzuleben.Regeln vor Ort kennen
An vielen Stränden gelten saisonale Einschränkungen, und auch in Lokalen sind Hunde oft nur in bestimmten Bereichen erlaubt. Ein kurzer Blick ins Internet hilft, Enttäuschungen zu vermeiden.Für Sicherheit sorgen
Ob am Strand, im Park oder im Biergarten – mit Leine oder Geschirr bleibt der Hund immer in der Nähe und unter Kontrolle, wenn es nötig ist.
Pablo & Sarah
"Wenn ich mit Pablo im Auto unterwegs bin, kann er anfangs ziemlich unruhig sein, aber oft muss er während der Fahrt einfach mal aufs Klo! Wenn wir also eine längere Fahrt vor uns haben, halten wir nach einer kurzen Weile an, damit er auf die Toilette gehen kann, danach beruhigt er sich besser. Demnächst fahre ich mit ihm auf eine Fähre, also gehe ich vorher mit ihm spazieren, damit er vor dem Ablegen der Fähre alles rauslassen kann!"

Rücksicht auf Wildtiere nehmen
In ländlichen Regionen oder an der Küste können brütende Vögel, Schafe oder Robben unterwegs sein. In solchen Gebieten sollte der Hund unbedingt an der Leine bleiben – zum Schutz der Tiere und zur eigenen Sicherheit.Tierarztinformationen bereithalten
Den Impfpass mitnehmen und vorab die nächstgelegene Tierarztpraxis am Urlaubsort notieren – für den Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein, gibt Sicherheit.

Reisen mit dem Zug kann eine kostengünstige und angenehme Reiseoption sein
Unterwegs mit Zug, Fähre und Flugzeug
Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind für Hunde oft eine ganz andere Erfahrung als Autofahrten. Viele der bekannten Tipps bleiben zwar gültig, doch es gibt ein paar zusätzliche Hinweise, die helfen können, den Stress für alle Beteiligten möglichst gering zu halten:
Zugreisen
Ein kurzer Abstand zur Bezugsperson, eine kurze Leine und ein vertrauter Untergrund – etwa eine Decke oder Matte mit vertrautem Geruch – sorgen für Sicherheit im Zug.
Wenn möglich, ruhigere Waggons wählen und außerhalb der Stoßzeiten reisen, um unnötige Reize zu vermeiden. Für die erste Fahrt eignet sich eine kurze Strecke, um den Hund langsam an das neue Erlebnis zu gewöhnen.
Fährfahrten
Vor der Abreise sollte die Haustierregelung der jeweiligen Fährgesellschaft geprüft werden – manche erlauben Hunde an Deck, andere nur im Fahrzeug oder in speziellen Bordzwingern.
Ein ausgedehnter Spaziergang vor dem Boarding und eine letzte Gassirunde helfen, die Fahrt entspannter zu gestalten. Wenn der Hund nicht mit an Deck darf, sorgen vertraute Gegenstände und eine gute Belüftung im Auto oder der Box für mehr Wohlbefinden.
Flugreisen
Das Fliegen mit Hund erfordert etwas mehr Vorbereitung, kann aber sicher und stressarm verlaufen. Wichtig ist ein Blick auf die Richtlinien der gewählten Fluggesellschaft – nicht alle Airlines erlauben Hunde in der Kabine.
Kleine Hunde dürfen unter bestimmten Voraussetzungen in einer zugelassenen Transporttasche mitfliegen, größere Tiere reisen meist im Frachtraum in einer gut belüfteten, zertifizierten Box. Vor dem Flug sollte ein Besuch beim Tierarzt erfolgen, um die Reisetauglichkeit zu bestätigen und notwendige Impfungen oder Dokumente zu klären.
Kurz vor dem Abflug sollte keine große Mahlzeit gegeben werden, aber frisches Wasser und Bewegung sind wichtig. Eine saugfähige Unterlage und ein vertraut riechender Gegenstand in der Transportbox spenden zusätzlichen Komfort.

Zeit für unvergessliche Urlaubsmomente auf vier Pfoten
Ganz gleich, wohin die Reise geht – wer auf das Wohlbefinden des Hundes achtet, schafft die besten Voraussetzungen für eine entspannte Auszeit. Mit ein wenig Planung wird aus Reisestress ein toller Start in den Urlaub, voller schöner Erinnerungen und gemeinsamer Erlebnisse.
Inspiration gesucht? Unsere Kollektion zum Thema Urlaub mit Hund bieten hilfreiche Tipps – und alle hundefreundlichen Reiseziele auf einen Blick.
Über uns
NOVASOL zählt zu den führenden Anbietern von Ferienunterkünften in Europa und bietet Tausende von individuellen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an den schönsten Urlaubszielen Europas.
Seit 1968 ermöglichen wir unseren Kunden unvergessliche Urlaube, tolle Angebote und bieten für unsere Gäste ein Zuhause außerhalb Ihres eigenen Zuhauses.
Buchen Sie jetzt online Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung bei NOVASOL! Oder haben Sie schon eine Buchung?
Hundefreundliche Feriendomizile in Deutschland
- 4 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 3 Haustiere
4.2
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 6 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 3 Haustiere
4.2
von 5
10 Jan•7 Nächte
- 4 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 3 Haustiere
4
von 5
16 Nov•7 Nächte
- 4 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 2 Haustiere
4.3
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 4 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 2 Haustiere
5
von 5
10 Jan•7 Nächte
- 4 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 3 Haustiere
4.7
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 6 Gäste
- 3 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 3 Haustiere
4.3
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 6 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 2 Haustiere
4.5
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 6 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 2 Haustiere
4.5
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 5 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 2 Haustiere
5
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 6 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 2 Haustiere
5
von 5
8 Nov•7 Nächte
- 4 Gäste
- 2 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 2 Haustiere
4.8
von 5
8 Nov•7 Nächte

Gutschein für Traumurlaub gewinnen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuesten und exklusivsten Angebote und Urlaubsziele. Mit der Anmeldung nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung teil und haben die Chance, einen Gutschein von 150 € für einen Urlaub zu gewinnen!
Hier gelangen Sie zu unseren Teilnahmebedingungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können sich über den Abmelde-Link jederzeit von unserem Newsletter abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder, indem Sie uns kontaktieren.