Trogir in Kroatien: Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Wir haben die schönsten Sehenswürdigkeiten in Trogir für Sie zusammengefasst.
Erstellt am 04-06-24, aktualisiert am 17-03-25Von: Nina P. | 6 minuten Lesezeit

Historische Gebäude in der Altstadt von Trogir.
Die Geschichte der rund 13.000-Einwohner-großen Stadt Trogir in Mitteldalmatien wurde seit dem 3. Jahrhundert von Griechen, Römern und Venezianern geprägt.
Seit 1997 gehört die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe, eine Auszeichnung für besonders schützenswerte Kulturdenkmäler mit internationaler Bedeutung. Besonders die charmanten, historischen Gassen von Trogir sind ein Highlight und lassen ihre Besucher tief in die Geschichte Trogirs eintauchen.
Ein Kanal trennt die pittoreske Altstadt vom Festland, sie ist nur über zwei Brücken zu erreichen. Die Wege in der Stadt sind kurz, sodass sich alle Sehenswürdigkeiten in Trogir bequem zu Fuß erkunden lassen. Regelmäßige verkehrende Taxiboote fahren in die umliegenden Badeorte Kroatiens. Trogir ist zudem nur rund 30 Kilometer von der Metropole Split entfernt.

Sehenswürdigkeiten in Trogirs Altstadt
Die Altstadt von Trogir ist rundum von Wasser umgeben. Eine Steinbrücke im Norden der Insel verbindet die Altstadt mit dem kroatischen Festland. Seit dem 16. Jahrhundert wurden hier keine neuen Bauwerke mehr errichtet.
Stattdessen finden sich in der Altstadt Trogirs romanisch-gotische Kirchen, Paläste und Patrizierhäuser. Die beeindruckendsten Bauten entstanden zur Blütezeit Trogirs im 13. bis 16. Jahrhundert.
Ein Highlight der Altstadt ist der Platz Johannes Paul II im Westen der Insel. Hier reihen sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten von Trogir aneinander: die Kathedrale Sveti Lovro, der Cipiko Palast sowie die Stadt-Loggia mit dem Glockenturm des Heiligen Sebastian.
Im Osten der Altstadt befindet sich die Festung Kamerlengo mit dem Turm St. Mark. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Trogir sind die Uferpromenade und das Kloster Sveti Dominik.
Stadt-Loggia und Glockenturm der Kirche Sv. Sebastijana
Die Stadt-Loggia und der direkt angrenzende Glockenturm der Kirche Sv. Sebastijana wurden zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert erbaut und befinden sich direkt gegenüber der Kathedrale von Trogir.
Der 1422 errichtete Glockenturm ist das einzig verbliebene Bauteil der Kirche. In der Stadt-Loggia fanden früher Versammlungen und Gerichtsprozesse statt.
Kathedrale Sveti Lovro
Der Bau der Kathedrale Sveti Lovro begann im 13. Jahrhundert - rund 400 Jahre dauerte es bis zu ihrer Fertigstellung. Angesichts des prachtvollen und reich verzierten Haupteingangs verwundert dies nicht:
Das imposante Portal ist mit Elementen aus der Bibel, stolzen Löwen und den zwölf Monaten des Jahres versehen. Erklimmen Besucher den 47 Meter hohen Glockenturm der Kathedrale, wird dies mit einer unvergesslichen Aussicht auf Trogir und die umliegende Küste belohnt.
Cipiko Palast
Der Cipiko Palast besteht aus zwei Teilen und wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Die Familie des venezianischen Admirals Korolian setzte sich mit dem Gebäude selbst ein Denkmal: Die repräsentative Fassade des Patrizierwohnhauses zieren zahlreiche Reliefs mit Porträts von Familienmitgliedern, Familiensiegeln und -wappen.
Durch die Verbindung des kleinen Palastes mit dem größeren Nebengebäude nimmt der Cipiko Palast die gesamte Westseite des Platzes Johannes Paul II ein. Der Innenbereich des Palastes ist allerdings nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Festung Kamerlengo und Turm Sveti Marko
Die Festung Kamerlengo befindet sich am östlichen Rand der Altstadt, am Ende der Uferpromenade. Sie stammt, wie der Turm Sveti Marko, aus dem 15. Jahrhundert.
Von den hohen Mauern bietet sich ein traumhafter Ausblick auf die Promenade und die Altstadt von Trogir. In den Sommermonaten finden im Innenhof der Festung diverse Open-Air-Events statt.

Kamerlengo Festung in Trogir.
Sveti Dominik
Die Kirche und das gleichnamige Kloster Sveti Dominik stammen aus dem 14. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kloster schwer beschädigt, aber mittlerweile in seiner ursprünglichen Form wieder aufgebaut.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen hier der reich verzierte Flügelaltar sowie der mediterrane Klostergarten. Dieser diente mit seinem Säulengang auch als Drehort für die Serie Game of Thrones. Im Innenhof kann eine kleine Ausstellung bestehend aus Statuen, Krügen und Steinmetzarbeiten bewundert werden.
Uferpromenade
Die Uferpromenade von Trogir umfasst die gesamte Altstadt. Sie ist gesäumt von zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés. Hier können Besucher nach der Sightseeing-Tour oder dem Stadtbummel einkehren und ein kühles Getränk genießen.
Dabei lassen sich auch die zahlreichen Boote, Segler und Motoryachten bestaunen, die sich an der breiten Promenade aneinanderreihen.

Die Promenade von Trogir.
Ausflugsziele in der Nähe von Trogir
Nicht nur Trogirs Altstadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, auch in der näheren Umgebung der Stadt befinden sich viele lohnenswerte Ausflugsziele. Diese lassen sich bequem per Boot, Bus oder Auto erreichen und im Rahmen eines Tagesausflugs erkunden.
Insel Ciovo
Die Altstadt von Trogir liegt zwischen dem kroatischen Festland und der Insel Ciovo, mit der sie über eine Brücke am östlichen Ende der Altstadt verbunden ist. Ciovo ist zwar nur 15 Kilometer lang und drei Kilometer breit, hat aber eine Reihe von traumhaften Stränden, sehenswerten Kirchen und Buchten mit kristallklarem Wasser zu bieten.
Im Süden der Insel befindet sich der Ort Slatine mit der Eremitenkirche Madonna von Prizidnica. Von hier aus bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die Adria.
Split
Trogir ist nur rund 30 Kilometer von der Metropole Split entfernt. Mit rund 210.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Kroatiens und hat dementsprechend viel zu bieten:
So gehört der Diokletian-Palast seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Daneben laden an der Uferpromenade zahlreiche Restaurants und Cafés mit Meerblick zum Verweilen ein. Auch Badeurlauber kommen an den Stränden und Buchten von Split voll auf ihre Kosten.
Kastela
Zwischen Trogir und Split befindet sich die Stadt Kastela. Sie bestand ursprünglich aus 13 Befestigungsanlagen, von denen heute noch sieben besichtigt werden können.
Neben zahlreichen historischen Bauwerken hat die Stadt noch ein weiteres Wahrzeichen zu bieten: einen ungefähr 1.500 Jahre alten Olivenbaum in Kastel Stafilic.
Darüber hinaus können sich Besucher in den zahlreichen Cafés und Restaurants verwöhnen lassen oder an einem der traumhaften Kieselstrände verweilen.
Omis
Östlich von Split an der Küste liegt die Kleinstadt Omis. Sie ist bekannt für zahlreiche Aktivsportarten wie Rafting, Klettern oder Ziplining sowie für den wunderschönen Ortsstrand.
Die Altstadt von Omis wurde im Mittelalter errichtet und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die alten Stadtmauern oder die Festung Mirabella zu bieten.
Makarska
Weiter im Südosten der Küste befindet sich der beliebte Urlaubsort Makarska. Gerade für Badeurlauber sind die zahlreichen Strände mit kristallklarem Wasser ein beliebtes Ausflugsziel.
In der Stadt gibt es weitere Sehenswürdigkeiten wie das Franziskanerkloster oder die Kirche St. Markus zu bestaunen. Naturfreunde und Wanderer kommen im nahe gelegenen Naturpark Biokovo voll auf ihre Kosten.
Nationalpark Krka
Der Nationalpark Krka wurde 1955 gegründet und erstreckt sich auf einer Fläche von 109 Quadratkilometern rund um den Fluss Krka und dessen Uferregion.
Der Park bietet eine abwechslungsreiche Flora und Fauna. Am bekanntesten sind die sieben Wasserfälle, die beiden größten sind der Skradinski buk und Roški slap.
Daneben befinden sich in dem Nationalpark viele alte Festungsruinen, Mühlen und Klöster. Die künstlich geschaffene Insel Visovac mit dem Franziskanerkloster lässt sich mit einem der zahlreichen Ausflugsboote erreichen.

Die Stadt Trogir im Sommer.
Veranstaltungen und Festivals in Trogir
Seit vielen Jahren findet jedes Jahr das Trogir Sommer Festival statt, ein Kultur- und Kunstfestival, das über die ganze statt verteilt stattfindet.
Musikfans kommen beim Kulturfestival Opera Selecta oder bei dem Festival für elektronische Musik Moondance auf ihre Kosten.
Nachtleben in Trogir
In Trogir kann problemlos die Nacht zum Tag machen, dank einer Vielzahl an Cocktailbars und Nachtclubs. Ein guter Startpunkt für die Nacht ist The Riva, die Promenade von Trogir, wo sich Cafés, Restaurants und Bars aneinander reihen. Die Altstadt von Trogir mit Bars und Restaurant bietet ebenfalls eine tolle Kulisse zum Ausgehen.
Essen und Restaurants
Trogir bietet eine beeindruckende Auswahl an Restaurants und Cafés, die traditionelle mediterrane Küche und frische Meeresfrüchte servieren. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre köstlichen Fischgerichte, aber auch Fleisch- und vegetarische Speisen kommen hier nicht zu kurz.
Einige der besten Restaurants befinden sich in der Altstadt, direkt an der malerischen Uferpromenade. Hier können Sie bei einem gemütlichen Essen oder einem erfrischenden Drink die Schönheit der Stadt und die entspannte Atmosphäre der Stadt genießen.

Altstadt von Trogir.
Strände in der Nähe von Trogir
Genug von Sightseeing und Altstadttrubel? Dann laden rund um Trogir diverse Strände zum (Sonnen-)Baden ein:
Die Strände in Trogir bestehen hauptsächlich aus hellem Kies oder kleinen Steinen. Aufgrund der spitzen Steine sind Badeschuhe empfehlenswert.
Pantan Strand
Rund 1,5 Kilometer von Trogir entfernt liegt der Pantan Strand inmitten eines Naturschutzgebietes. Der idyllische Strand ist rund 500 Meter lang und besteht aus feinen Kieseln.
Bei hohen Temperaturen spenden mehrere Bäume Schatten. Der Pantan Strand ist vor allem für alle ideal, die Ruhe und Erholung suchen.
Medena Strand
Rund drei Kilometer nordwestlich von Trogir befinden sich der Badeort Seget Donji und der Medena Strand. Hier kommen alle Wassersportler voll auf ihre Kosten: Ob Jetski, Wasserski, Pedaline oder Tubefahrten – hier können sich Badeurlauber aktiv austoben.
Copacabana Beach
Die Insel Ciovo hat viele Strände zu bieten, die beliebtesten befinden sich im Norden der Insel. Hier liegt beispielsweise der Copacabana Beach bei Okrug Gonji. Der mit weißen Kieselsteinen bedeckte Strand ist rund zwei Kilometer lang.
In den zahlreichen Cafés und Bars lässt sich ein kühles Getränk mit Blick aufs Meer genießen. Zudem können Sonnenschirme und Liegen am Strand gemietet werden.
Labadusa Strand
Ebenfalls auf Ciovo in der Nähe von Okrug Gonji liegt der Strand Labadusa. Dieser Strand ist gut mit dem Auto zu erreichen, Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Der Strand selbst besteht aus Kieselsteinen und ist von Bäumen umgeben, die im Sommer natürlichen Schatten spenden.

Die Bucht am Labadusa Beach in Dalmatien.
Über uns
NOVASOL zählt zu den führenden Anbietern von Ferienunterkünften in Europa und bietet Tausende von individuellen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an den schönsten Urlaubszielen Europas.
Seit 1968 ermöglichen wir unseren Kunden unvergessliche Urlaube, tolle Angebote und bieten für unsere Gäste ein Zuhause außerhalb Ihres eigenen Zuhauses.
Buchen Sie jetzt online Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung bei NOVASOL in Kroatien! Oder haben Sie schon eine Buchung?
Gewinnen Sie einen Gutschein für Traumurlaub in Kroatien!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuesten und exklusivsten Angebote und Urlaubsziele. Mit der Anmeldung nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung teil und haben die Chance, einen Gutschein von 1.500 € für einen Urlaub in Kroatien zu gewinnen!
Hier gelangen Sie zu unseren Teilnahmebedingungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können sich über den Abmelde-Link jederzeit von unserem Newsletter abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder, indem Sie uns kontaktieren.