Angelurlaub in Norwegen im hohen Norden

Norwegen ist bekannt für eine wunderschöne Schärenküste im Süden, abwechslungsreiche Küsten im Westen, unzählige Seen, Flüsse und Bäche, die das Land ausmachen. Berühmt für die besten Angelbedingungen kommen die meisten Angler jedes Jahr wieder zum Angelurlaub in dieses Paradies. Zahlreiche Angelhäuser sind über das ganze Land verteilt, sodass Sie einen unvergesslichen Angelurlaub in Norwegen und seiner einzigartigen Natur verbringen werden.

Die Artenvielfalt in den vielen Gewässern ist großartig, es reiht sich ein Top-Revier an das nächste. Während weiter südlich die Artenvielfalt größer ist, werden gen Norden die Fische größer. Sie können Jagd auf riesige Dorsche, Heilbutt, Köhler und einige andere Großräuber machen. Wenn Sie von Ihrem Angelhaus lieber an den Flüssen und Bächen des Landes angeln, können Sie sich auf Lachs und Äsche an Ihrer Angel freuen, die Seen sind von Barsch, Hecht und Zander besiedelt. Norwegen, das Land der Fische und Fjorde wird Ihnen einen fangreichen Angelurlaub Norwegen im Ferienhaus bescheren.

Fischerdorf Lofoten Norwegen

Angelurlaub im Ferienhaus in Norwegen

Norwegen

Farsund

  • Sleeps up to 10
  • 4 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

5

von 5

26 Jul7 Nächte

2.245
1.663
Ansicht
  • Sleeps up to 9
  • 4 bedrooms
  • 1 bathroom
  • Up to 0 pets allowed

4.3

von 5

25 Jan7 Nächte

1.785
1.303
Ansicht
  • Sleeps up to 13
  • 5 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 2 pets allowed

4.5

von 5

5 Apr7 Nächte

1.261
1.048
Ansicht
  • Sleeps up to 8
  • 4 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

5

von 5

26 Apr7 Nächte

888
657
Ansicht
  • Sleeps up to 8
  • 4 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

5

von 5

17 Mai7 Nächte

2.288
Ansicht
  • Sleeps up to 8
  • 4 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

4

von 5

25 Jan7 Nächte

1.120
Ansicht
  • Sleeps up to 10
  • 5 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

4.4

von 5

1 Feb7 Nächte

994
755
Ansicht

Norwegen

Utne

  • Sleeps up to 10
  • 4 bedrooms
  • 5 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

5

von 5

23 Jan7 Nächte

2.051
Ansicht
  • Sleeps up to 8
  • 5 bedrooms
  • 2 bathrooms
  • Up to 0 pets allowed

4.6

von 5

1 Feb7 Nächte

1.214
927
Ansicht

Angeln in Norwegen - aber wo?

Norwegen hat viele beeindruckende Küsten, Seen, Gebirgswasser und große Flüsse, die jährlich leidenschaftliche Fischer aus aller Welt anzieht. Für Norwegens Küste und Fjorde braucht man grundsätzlich keine Lizenz zum Angeln, aber natürlich gibt es Ausnahmen. Um in den Binnengewässern zu angeln erhalten Sie eine Lizenz bei dem jeweiligen Besitzer/Pächter.

Überall in Norwegen gibt es schöne Regionen mit guten Bedingungen zum Angeln. 

Angeln in Nordnorwegen

Angeln in Nordnorwegen ist aufgrund der einzigartigen und unberührten Landschaft, inmitten majestätischer Fjorde und Berge, besonders reizvoll. Hier haben Sie Zugang zu einigen der besten Fanggründen der Welt für Fischarten wie Lachs, Kabeljau, Dorsch und Heilbutt.

Angeln in Westnorwegen

Lachs, Forelle, Dorsch, Heilbutt, Schellfisch und Seeteufel warten auf Sie im Westen Norwegens. Diese Region ist bekannt für ihre tiefen Fjorde, hohen Berge und atemberaubenden Küstenlinien. Die Größe und Qualität der Fische sollen hier besonders gut sein, was Ihre Angelausflüge noch lohnender macht!

Angeln in Ostnorwegen

Ostnorwegen bietet sowohl Süß- als auch Salzwassergewässer, wo Sie Forellen, Saiblinge, Lachs, Hechte, Kabeljau und Makrelen für Ihr Abendessen im Ferienhaus in Norwegen fangen können. Die Landschaft in Ostnorwegen ist geprägt von malerischen Dörfern, einsamen Stränden und idyllischen Kütenregionen, die das Angelerlebnis noch unvergesslicher machen.

Angeln in Südnorwegen

Die Region Südnorwegen bietet eine Viezahl von Gewässern, darunter Flüsse, Seen und Fjorde, in denen Sie Lachs, Forelle, Hecht, Dorsch und viele weitere Fischarten fangen können.

Technik

Um Fische vom Boot aus zu finden, gibt es inzwischen Navigationsgeräte (GPS = Global Positioning System), die nicht nur verhelfen sollen, Fische zu finden, sondern Sie dienen Ihrer eigenen Sicherheit. Achten Sie bei Leihbooten bitte darauf, dass die Boote mit einem GPS ausgestattet sind. Sie können die Navigationsgeräte auch separat für Ihren Aufenthalt bei Gerätehändlern ausleihen.

Angeln in Norwegen - im Land der Fische und Fjorde

Wenn Sie das erste Mal Angelurlaub in Norwegen machen, müssen Sie sich nicht komplett neu ausstatten. Meistens findet man im Schrank eine Hecht- oder Jerkrute, ebenfalls brauchbare Hecht- oder Karpfenrollen. Wichtig bei diesen Utensilien ist die Salzwasserbeständigkeit. Für das Fischen in den Fjorden reicht eine Rute mit 100 bis 200 Gramm Wurfgewicht, eine Multirolle mit ausreichend Schnur (optimal 200m) und natürlich entsprechende Köder, damit die Fische auch anbeißen.

Wenn Sie Dorsch, Heilbutt oder Leng fischen wollen, sollten Sie im Besitz einer Rute der 20- bis 50-lbs-Klasse haben, die mit einer Stationärrolle von mind. 300m geflochtener Schnur (ab ca. 0,2 Millimeter Durchmesser) ausgestattet ist, haben.

Taktik

Eine der Taktiken für Ihren Angelurlaub in Norwegen ist das Pilken. Beim Pilken wird der Köder bis zum Grund heruntergelassen und dann ruckartig im Rhythmus angehoben. Mit diesem Angelstil werden Sie neben Lumb, Steinbeißer, Leng und Schellfisch außerdem Dorsch und mit etwas Glück einen Seeteufel fangen.

Für andere Fischarten wird in der mittleren Tiefe des Wassers gefischt. Hier hält sich der kampfstärkste Fisch Norwegens am liebsten auf, der Seelachs. Lassen Sie den Pilker auf ca. 50m Wassertiefe absinken und kurbeln Sie den Köder dann schnell nach oben. Der Seelachs, auch Köhler genannt, kann dieser Beute und seinem Fluchtverhalten nicht widerstehen und schon beißt er an.

Eine weitere Fischart können Sie mit dem Pilken in Norwegen fangen. Angeln Sie an abfallenden Kanten und Klippen. Hier können Sie ganzjährig nach dem Pollock angeln, mit Meerforellenblinkern lässt der erste Fang nicht lange auf sich warten.

Im offenen Meer können Sie ebenfalls nach den aufgezählten Arten mit dieser Angeltechnik angeln, hier werden Sie die großen Exemplare an die Angel bekommen. Ihr Angelurlaub in Norwegen wird ein spannendes Erlebnis.

Bootsangeln in Norwegen

Unser Motto für Ihren Angelurlaub: Sicherheit auf See steht an erster Stelle! Bevor Sie zum Bootangeln rausfahren, machen Sie sich unbedingt ein Bild über die Wetterlage. Vor Antritt zur Bootsfahrt muss überprüft werden, ob das Boot technisch in Ordnung ist, wie viele Personen mitfahren dürfen, informieren Sie sich über das Angelrevier und die Fischarten. Pflicht: Das Tragen von Rettungswesten! Weitere Informationen erhalten Sie hier: Sicherheit auf See

Angeln in Norwegens Binnengewässern

Verbringen Sie Ihren Angelurlaub in einem der wasserreichsten Binnenländer der Erde. Die meisten der norwegischen Binnengewässer sind für jeden Angler zugänglich. Generell ist das Angeln in Norwegen sehr günstig, man muss sich nur vorher genau über Privatstrecken von Flüssen informieren, denn hier kann es schnell richtig teuer werden.

Ganz allein an einem Fluss oder See können Sie in den Regionen Troms und in der Finnmark im Norden sein. Hier finden Sie unendlich viele Gewässer mit Saiblingen und Forellen, die noch nie beangelt wurden. Wenn Sie hier ein Ferienhaus zum Angeln buchen, werden Sie einen idyllischen und einsamen Urlaub verbringen.

Die Glomma ist der bekannteste Fluss in Norwegen zum Äschen angeln. Er und seine Nebenflüsse beherbergen außerdem Forellen, Hechte, Lachse und haben einen hervorragenden Raubfischbestand. Ferienhäuser zum Angeln an dem 600km langen Fluss finden Sie zahlreich.

Jährlich reisen aus ganz Europa Hecht-Fans an, um in der Glomma, den Nebenflüssen und Seenketten nach dem Raubfisch zu angeln. Namen wie Steinsfjord, Tyrifjord, Randsfjord und Numedal sollten Sie sich unbedingt merken.

Taktik für Binnengewässer

Für Salmoniden, benötigt man eine Spinn- oder Fliegenrute, Lachse sind am besten mit einer langen Zweihandrute von 12 bis 14 Fuß Länge (3,6 bis 4,2 m) und in den Schnurklassen 8/9 bis 11/12 oder einer Spinnrute in entsprechender Stärke zu fangen.

Zum Forellen oder Äschen angeln reicht eine Fliegenrute der Klasse 3,4 oder 5 und in den Längen 7,5 bis 9 Fuß (2,25 bis 2,7m).

Um nach Hechten und anderen Raubfischen zu angeln, besorgen Sie sich am besten eine Spinn- oder Schlepprute.

In den umliegenden Angelfachgeschäften in Norwegen erhalten Sie alles an Ködern, Rollen und Ruten. An den meisten Binnengewässern finden Sie eine Guide, der Ihnen nicht nur Tipps zum Angeln gibt, sondern Ihnen mit etwas Glück auch verrät, wo Lachs, Äsche, Forelle und Co. Sich verstecken.

Exportquote für Touristen, die in Norwegen angeln

Sie dürfen beim Verlassen von Norwegen 10 kg Fisch oder Fischprodukte mitnehmen. Wenn Sie in einem registrierten Angelcamp/-haus angeln, können Sie beim Verlassen bis zu 20 kg Fisch oder Fischprodukte mitnehmen. Sie müssen 7 Tage warten, bevor Sie weitere 20 Kilo aus dem Land ausführen dürfen.Ein Trophäenfisch ist ein Teil der Exportquote.* 

Bitte halten Sie sich jederzeit über die Fischereivorschriften für ausländische Touristen auf der Homepage der norwegischen Fischereidirektion auf dem Laufenden: Vorschriften für ausländische Touristen.

Saison und Schonzeit in Norwegen

Grundsätzlich ist Norwegen ein Ganzjahresziel für Ihren Angelurlaub. Ausnahmen gibt es nur bei Lachs, Meerforelle und dem Arktischem Saibling. Die Lachssaison beginnt um den 15. Mai und endet um den 31. August jeden Jahres. Wenn Sie die entsprechende Lizenz für diese drei Fischarten erwerben, bekommen Sie ein Informationsblatt zu den Schonzeiten der Arten. Wichtig: Lebende Köderfische sind in Norwegen streng verboten!

*Stand 01/2018

Unseren Newsletter abonnieren & Rabattcode für die erste Buchung sichern

Holen Sie sich Inspiration für Ihren nächsten Urlaub – In unserem Newsletter informieren wir Sie über Angebote und bieten Ihnen Anregungen für Ihren Urlaub in Dänemark und weiteren europäischen Reisezielen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können sich über den Abmelde-Link jederzeit von unserem Newsletter abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder, indem Sie uns kontaktieren.