„Pedra Viva“ ist ein lebendiges, lichtdurchflutetes Haus mit kompaktem Grundriss und moderner Ausstattung. Die Zimmer sind größtenteils offen gestaltet und mit einfachen, minimalistischen Möbeln ausgestattet, was in diesem Fall ein gutes Beispiel für das Sprichwort „Weniger ist mehr“ ist. Große Bodenfliesen, helle, weiß getünchte Wände, Holzbalken und mit Terrakotta verkleidete Walmdecken wirken in Kombination mit der hellen Einrichtung erfrischend leicht und dennoch gemütlich. Gleiches gilt für den Wohnraum mit LCD-TV und offenem Kamin. Daneben befindet sich der mit Holzmöbeln ausgestattete Essbereich direkt vor der Küche. Es ist halboffen gestaltet, da es sich hinter einer Backsteinöffnung mit Korbbogen und einer kleinen Theke befindet. Die Schränke sind aus massivem Stein mit einfachen Fensterläden. Selbstverständlich ist die Küche komplett mit allen technischen Utensilien ausgestattet – Spülmaschine und Herd mit Cerankochfeld – damit die gemeinsame Selbstversorgung entspannt und unterhaltsam wird. Die Schlafzimmer befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss: Es gibt drei Schlafzimmer, die entweder mit zwei Einzelbetten mit einer Breite von 1 m oder einem 2 m breiten Doppelbett ausgestattet sind. Das Hauptschlafzimmer verfügt über ein eigenes Bad, während sich die restlichen beiden Schlafzimmer ein frei zugängliches Duschbad mit stilvollem Industrie-Touch teilen. Insgesamt ist die fortschrittliche Villa ein sehr verlockendes Gästehaus, denn sie macht Lust, heute die Koffer zu packen, um dort eine erholsame Zeit zu verbringen.
Doch nicht nur der irgendwie schlichte, aber dennoch sehr stilvolle Charakter der modernen Villa „Pedra Viva“ überzeugt, auch ihre ländliche und gleichzeitig küstennahe Lage machen sie zu einem begehrten Urlaubsort Ziel. Wenn Sie zum Einkaufen nach Son Servera, ins mittelalterliche Artà oder nach Capdepera fahren, sollten Sie sich auch die Zeit nehmen, durch die Gassen dieser wunderschönen kleinen Städte zu schlendern. Vielleicht möchten Sie den Alltag erleben, die mallorquinische Geschichte erleben oder ruhiger leben – es liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie an einem der zahlreichen Cafés mit ihrem charmanten Lokalkolorit vorbeikommen, sollten Sie einfach anhalten und hineingehen. Auch wenn Sie kein Spanisch sprechen, können Sie dennoch etwas vom lebhaften und entspannten mallorquinischen Geist der Einheimischen spüren, die diese Orte ebenfalls besuchen. In den großen Küstenorten wie Cala Millor, Cala Bona oder Cala Ratjada ist das anders – aber ein Tag am Strand kann dennoch entspannend sein, vor allem beim Baden im sanften Wasser des Mittelmeers, das teilweise mit der Blauen Flagge ausgezeichnet ist und von feinem Sand gesäumt ist . Das lebhafte Landhaus „Pedra Viva“ liegt in wunderschöner Alleinlage zwischen dem charmanten Dorf Son Servera und der Ostküste. Sie können die absolute Ruhe auf dem Land mit Blick auf die Ebene genießen oder eine 5-minütige Fahrt in die Stadt unternehmen, um an einem Freitag über den Bauernmarkt zu schlendern. Die Strände rund um Cala Bona oder Cala Millor locken mit attraktiven Palmenboulevards und hervorragenden Badestellen.
Dies ist ein Fincallorca-Ferienhaus.